HB Products A/S

Know-how im Bereich natürlicher Kältemittel

Wir schauen sehr zufrieden auf das Jahr 2017 zurück – insbesondere im Hinblick auf die Neu- und Weiterentwicklung von Produktlösungen mit unseren kapazitiven Sensoren in der Industriekälte. Unsere „HBX“- und „HBDF“-Sensoren (Gasqualitätssensor und Abtausensor) kommen im Markt gut an: Besonders erfolgreich sind wir im zu Ende gehenden Jahr 2017 in den USA und in Asien gewesen – trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen.
Aber auch in Europa und insbesondere im deutschsprachigen Raum hat sich unser Geschäft gut entwickelt. Hier kommt uns sicherlich unsere langjährige Erfahrung im Umgang mit natürlichen Kältemitteln wie NH3 und CO2 zugute, sodass wir uns der novellierten F-Gase-Verordnung problemlos stellen können. Wir verfügen über das notwendige Know-how rund um den Einsatz natürlicher Kältemittel und suchen weiterhin verstärkt die Zusammenarbeit mit führenden deutschen Kälteanlagenbauern und Planern, um diese Erfahrungen und das Wissen zu verbreiten.
Mit Blick auf 2018 sind wir gespannt auf die weitere Entwicklung und sehr gut aufgestellt, um unsere ambitionierten Ziele auch erreichen zu können. Wir sehen uns auf einem guten Weg und würden uns freuen, wenn unsere Sensor-Technologie im Markt noch mehr Akzeptanz findet. Hier wird uns unser Partner in Deutschland, der Großhändler Fischer, sicherlich tatkräftig unterstützen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018

Gas-Qualitätsmessung mit kapazitiven Sensoren

Einsatz in NH3-Trockenexpansionsanlagen und überfluteten Anlagen
Die ?HBX?-Sensoren arbeiten in einer Testanlage in Karlsruhe (R134a) mit ?berflutetem Verdampfer zuverl?ssig.

Das Kältemittel NH3 wird seit über einem Jahrhundert in Industrie- und Großkälteanlagen eingesetzt. Es hat kein Ozonabbaupotenzial und keinen direkten Treibhauseffekt. Die Wirtschaftlichkeit ist...

mehr

Entwicklungen und Perspektiven natürlicher Kältemittel

Aktuelle Entwicklungen und attraktive Anwendungsmöglichkeiten in der Kältetechnik mit natürlichen Kältemitteln stellten die Vortragenden der eurammon-Veranstaltung „Natural Refrigerants –...

mehr
Ausgabe 06/2010 Johnson Controls

Einsatz natürlicher Kältemittel

Bei der Entscheidung, welches Kältemittel in einer Kälteanlage eingesetzt werden soll, sind die Zuverlässigkeit des Systems und die Effizienz des Kältemittels von grundlegender Bedeutung....

mehr

Eurammon: Betreibertag zu natürlichen Kältemitteln

Unter dem Titel „Natural Refrigerants: Economical and Ecological“ führt die europäische Initiative für natürliche Kältemittel eurammon am 7. Juli 2010 in Paradies, Schaffhausen (bei Zürich),...

mehr
Ausgabe 02/2010 eurammon

Vorträge zu natürlichen Kältemitteln

„Natural Refrigerants: Economical and Ecological“ – unter diesem Titel führt die europäische Initiative für natürliche Kältemittel eurammon am 21. April 2010 in Paradies, Schaffhausen, einen...

mehr