LWT

Kooperation für die Wärme

Gerade in angemieteten Läden haben Filialisten oft das Problem, behagliche Temperaturen zu schaffen. Durch dauernd geöffnete und/oder hochfrequentierte Eingangssituationen können Heizungsanlage bei kalten Temperaturen den Wärmebedarf nicht immer decken. Mit der Wärmepumpe von Hitachi und der „AirWall-WP“-Inneneinheit der Luftwandtechnologie GmbH wurden nun zwei High-Tech-Systeme zu einer Lösung zusammengeführt.
Die den Wärmepumpen zugrunde liegende geringe Energiedichte steht dabei einem lufttechnischen barrierefreien Schottsystem mit geringem Luftvolumen gegenüber.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2015

Industriewärmepumpen

Absperrventile und Regelkomponenten für Ammoniak-Wärmepumpen

Einer der attraktivsten Anwendungsbereiche für Industriewärmepumpen liegt in der Kombination von erneuerbaren Energiequellen – Windenergie, Solarenergie usw. – in Bereichen, in denen große...

mehr
Ausgabe 05/2012 LWT

Trennung von Luftmassen

Herkömmliche Luftschleier mischen Kaltluft mit kostspielig erwärmter Luft. Ausströmende Warmluft im Winter erhöht zudem die bereits teuer zu Buche schlagenden Energiekosten. Große Mengen...

mehr
Ausgabe 05/2012 Hitachi Air Conditioning Europe SAS

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Hitachi Air Conditioning Europe SAS (HACE) erweitert mit der „Yutaki-S80“ seine „Yutaki“-Luft-/Wasser-Wärmepumpen-Baureihe. Sie stellt eine Wassertemperatur von bis zu 80 °C zur Verfügung, der...

mehr
Ausgabe 04/2009 LWT

Abschottung spart Energie

Die Firma LWT hält eine Luftwand zur barrierefreien ökologischen Abschottung bereit. Für die Luftabschottung sorgt ein Druckmodul mit spezieller Düse. Ein Ventilator sorgt für den gewünschten...

mehr
Ausgabe 06/2008 Hitachi

Offensive mit Wärmepumpe

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe „AquaFree“ von Hitachi erweitert das Unternehmen seine Produktpalette. Die Wärmepumpe arbeitet mit der DC-Inverter-Technologie. Insbesondere in den Übergangszeiten...

mehr