Rittal

Kühlen ohne Korrosionsgefahr

Die Edelstahlvarianten der Kühlgeräteserie „Blue e+“ (Schutzart IP55) der Rittal GmbH & Co. KG wurden speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie sind serienmäßig ab Lager in fünf verschiedenen Kälteleistungen (1,6 kW bis 5,8 kW) erhältlich und arbeiten mit einer energieeffizienten Hybridtechnik.

Durch das Edelstahlgehäuse eignen sie sich für Anwendungen, bei denen es auf einen hohen Korrosionsschutz ankommt. Typische Beispiele hierfür sind etwa die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, wo häufig gereinigt werden muss, sowie die Prozessindustrie.

Die intuitive Bedienung der Geräte erfolgt komfortabel über ein modernes Touchdisplay, auf dem die grundlegenden Einstellungen durchgeführt und Statusmeldungen angezeigt werden. Neben der Bedienung direkt am Kühlgerät ist eine Smartphone-App verfügbar, die eine fast identische Bedieneroberfläche bietet. Ebenfalls optional ist das IoT Interface erhältlich, mit dem sich das Kühlgerät einfach in eine Industrie-4.0-Umgebung integrieren lässt.

Rittal GmbH & Co. KG

357545 Herborn

02772 505-0

info@rittal.de

www.rittal.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 Rittal

Hybrid-Kühlgeräte bis 6 kW

K?hlger?teserie Blue e+

Die Kühlgeräteserie „Blue e+“ von Rittal bietet einen Leistungsbereich von 1,6 bis 6 kW und verfügt über eine effiziente Hybridtechnologie. Diese arbeitet mit einer Kombination aus einem...

mehr
Ausgabe 06/2016 Rittal

Monitoring für Schaltschrank-Kühlgeräte

Im Zuge der zunehmenden Vernetzung in Fabriken werden auch Kühlgeräte für Schaltschränke intelligenter. Rittal hat gemeinsam mit dem auf die fertigende Industrie spezialisierten Plattform-Anbieter...

mehr
Ausgabe 03/2011 Rittal

Energiespar-Kühlgeräte

Rittal bringt seine „Cool Efficiency“-Kühlgeräte nun als Großserie auf den Markt. 2010 stellte Rittal bereits die Gerätetypen der Linie in den Leistungsklassen von 1000 bis 1500 W als Wand- und...

mehr
Ausgabe 06/2009

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die immer kleineren elektronischen Bauelemente und die dadurch steigende Packungsdichte in Schaltschränken haben die Empfindlichkeit der Systeme gegenüber äußeren Einflüssen wie Staub, Öl,...

mehr
Ausgabe 01/2010

Schaltschrank-Klimatisierung

Kühlung richtig dimensionieren

Die richtige Auswahl und Dimensionierung von Kühlgeräten sind Voraussetzung für eine effiziente Schaltschrank-Klimatisierung. Nicht selten jedoch wird bei der Projektierung von Anlagen deren...

mehr