Rittal

Monitoring für Schaltschrank-Kühlgeräte

Im Zuge der zunehmenden Vernetzung in Fabriken werden auch Kühlgeräte für Schaltschränke intelligenter. Rittal hat gemeinsam mit dem auf die fertigende Industrie spezialisierten Plattform-Anbieter AXOOM eine App für die Vernetzung und Fernüberwachung von Kühlgeräten entwickelt.

Ein wesentlicher Aspekt bei der Vernetzung ist die Standortinformation. Gerade bei einer großen Zahl von Kühlgeräten ist es wichtig, diese genau lokalisieren und organisieren zu können (Asset Management). Dadurch kann der Betreiber mobiles Condition Monitoring nutzen und zu jedem Zeitpunkt den Zustand von Systemkühlung und Geräten abfragen. Dabei ist der Gang an das Gerätedisplay nicht mehr notwendig, denn Temperaturen, Auslastung und Systemmeldung lassen sich von jedem Ort aus abrufen.

Auch die industrielle Instandhaltung wird durch die vernetzten „Blue e+“-Kühlgeräte deutlich verbessert. Durch Predictive Maintenance melden die Geräte nötige Reparaturen oder Serviceeinsätze präventiv an. Das spart Zeit bei der Überwachung und erhöht die Betriebssicherheit der Fertigung. Rittal hat hierfür eine Browser-basierte App entwickelt. Auf einer Oberfläche im Stile von Drehzahlmessern eines Armaturenbretts behalten Verantwortliche in Unternehmen den Zustand mehrerer Kühlgeräte im Blick und können diese steuern.

Rittal GmbH & Co. KG

35745 Herborn

02772 505-0

www.rittal.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019 Rittal

Kühlen ohne Korrosionsgefahr

K?hlger?teserie Blue e+

Die Edelstahlvarianten der Kühlgeräteserie „Blue e+“ (Schutzart IP55) der Rittal GmbH & Co. KG wurden speziell für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen entwickelt. Sie sind serienmäßig ab Lager...

mehr
Ausgabe 02/2018 Rittal

Hybrid-Kühlgeräte bis 6 kW

K?hlger?teserie Blue e+

Die Kühlgeräteserie „Blue e+“ von Rittal bietet einen Leistungsbereich von 1,6 bis 6 kW und verfügt über eine effiziente Hybridtechnologie. Diese arbeitet mit einer Kombination aus einem...

mehr
Ausgabe 05/2017

Klimatisierung in Datencentern und der Industrie

Im Gespräch mit Steffen Wagner, Leiter Produktmanagement Klimatisierung bei Rittal

KKA: Sie sind mit ihren vor eineinhalb Jahren eingeführten „Blue-e+“-Kühlgeräten für  die Schaltschrankkühlung erfolgreich gestartet. Nun bieten sie Kaltwassererzeuger an, die eine gradgenaue...

mehr
Ausgabe 03/2011 Rittal

Energiespar-Kühlgeräte

Rittal bringt seine „Cool Efficiency“-Kühlgeräte nun als Großserie auf den Markt. 2010 stellte Rittal bereits die Gerätetypen der Linie in den Leistungsklassen von 1000 bis 1500 W als Wand- und...

mehr