Thermo King

Kühlgeräte sind hart im Nehmen

Die neue „SLX“-Kühlgeräteserie für Sattelauflieger von Thermo King wurde einer der umfangreichsten Lebensdauer- und Zuverlässigkeitsprüfungen unterzogen, die das Unternehmen jemals durchgeführt hat. Dazu gehörten unter anderem mehrere Mio. Testkilometer mit den Geräten auf der Straße und in Prüfanlagen.  Die Geräte und Bauteile wurden 18 Monate lang einer strengen Zuverlässigkeitsprüfung unterzogen, die Tests unter extremen Klimabedingungen bei Umgebungstemperaturen von -40 °C in Finnland bis +55 °C in Dubai umfassten. Fast 200 000 Betriebsstunden wurden absolviert, und die Geräte haben bis zu...

Thematisch passende Artikel:

Vorschriften für Dichtheitsprüfungen

Im Rahmen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) traten seit Anfang 2017 weitere Neuerungen in Kraft. Die deutschen Thermo King-Dienstleister weisen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Thermo King

Transportkälte mit R452A

Die F-Gase-Verordnung zwingt Kühlmaschinenbetreiber dazu, auf alternative Kältemittel zu setzen. Mit R452A bieten die Thermo King-Händler heute schon ein neues Kältemittel mit gesetzeskonformem...

mehr
Ausgabe 01/2015 Ingersoll-Rand / Thermo King

Übernahme von Frigoblock

Ingersoll-Rand (www.ingersollrand.com) hat Ende 2014 verkündet, die Firma Frigoblock für 100 Mio. € zu erwerben. Die Übernahme soll nach behördlicher Zulassung in der ersten Jahreshälfte 2015...

mehr
Ausgabe 05/2013

Die Zukunft des Kältetransports

75 Jahre Thermo King

1938 befand sich die Branche des Kältetransports noch in der sprichwörtlichen Eiszeit. Damals stellten Eis und Salz die einzige praktische Möglichkeit für Transportunternehmen dar, ihre...

mehr
Ausgabe 06/2011 Thermo King

Kühlauflieger mit Piek-Zertifikat

Der Naturkosthändler Bodan setzt im Verteilerverkehr im süddeutschen Raum ab sofort zwei Sattelauflieger ein, die wesentlich geringere Lärmemissionen aufweisen als vergleichbare Fahrzeuge....

mehr