Steinbeis-Transferzentrum

Kühlkonzept für
Tiefkühlwaren-Lieferfahrzeuge

Das Steinbeis-Transferzentrum Kälte- und Klimatechnik – ST2K (www.st2k.de) entwickelt gerade das Lebensmittel-Verteilfahrzeug der Zukunft. Ganz zeitgemäß wird dieses Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet sein, der sich mit einem kompakten, vollhermetischen Kältekreislauf kombinieren lässt. Diese kompakte Bauweise eröffnet die Möglichkeit, ein natürliches und damit umweltfreundliches sowie zukunftsträchtiges Kältemittel, z.B. Propan, einzusetzen. Im Kältekreislauf kommt ein elektrisch angetriebener, drehzahlgeregelter Hermetik-Verdichter zum Einsatz. Durch Verwendung von kompakten Plattenwärmeübertragern als Verdampfer und Verflüssiger bleibt die Kältemittel-Füllmenge unter 150 g.

Ein Kälteträger kühlt einzelne Trennwände der Kühl- und Tiefkühlfächer. Die Abwärme des Verflüssigers wird ganzjährig zum effizienten Abtauen der durch den Kälteträger gekühlten Wände der Tiefkühlfächer verwendet und kann im Winter zusätzlich einen Teil der Heizung der Fahrerkabine übernehmen. Die Kombination von Wärmeübertrager und effizienter thermischer Dämmung mit Vakuumpanelen in Sandwichbauweise ermöglicht einen kompakten Aufbau der Kühlfachwände und maximiert damit deren Raumnutzungsgrad. Eine Win-/Win-Situation für Fahrer, Kunden und die Umwelt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Mitsubishi Heavy (MTTE)

Elektro-Kühlaggregat TEK für Transporter

Die Mitsubishi Heavy Indus­tries Thermal Transport Europe GmbH (MTTE) führt ihre neue elektrische Kühlmaschine TEK in Europa ein. Angetrieben von einem 24-V-Generator überzeugt das neue Aggregat...

mehr
Ausgabe 05/2022 Epta Deutschland GmbH

Hocheffizienter Tiefkühlschrank mit integriertem Aggregat

Mit GranBering Integral Ultra/SkyLight Integral Perform bringt Epta einen neuen Tiefkühlschrank auf den Markt, der in puncto Stromverbrauch und Kühlleistung neue Maßstäbe setzt. Möglich machen...

mehr
Ausgabe 05/2020

Tiefkälte im Container

R449A-Anlage für Hersteller von Edelmetall-Elektrolyten
Die K?lteanlage wurde platzsparend in zwei Containern untergebracht, die vor Ort in Doppelstock-Anordnung installiert werden.

Die Kälteanlagen, die L&R (www.lr-kaelte.de) kürzlich für einen Engineering-Dienstleister im Rhein-Main-Gebiet projektiert hat, stehen stellvertretend für die stärkere Fokussierung auf...

mehr
Ausgabe 06/2019

Low-GWP-Kälteversorgung im Tiefkühlbereich

Kombinierte Anwendung von Kompressions- und Adsorptionskältetechnik

Die Kältebranche steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite müssen viele Kältemittel aufgrund der F-Gas-Verordnung in Zukunft substituiert werden. Andererseits...

mehr
Ausgabe 04/2012 Emerson

Kompakte Verflüssiger

Emerson Climate Technologies bietet eine erweiterte Produktreihe an „Copeland EazyCool ZXLE“-Einheiten an. Fünf Verflüssigungssätze wurden bezüglich der Tiefkühlung für Außeninstallationen...

mehr