Trox

Luftreiniger mit Hochleistungsfilter

Trox hat einen neuen Luftreiniger auf den Markt gebracht. Das System ist eine Lösung für Innenräume ohne ausreichende mechanische Lüftung. Das zweistufige Hochleistungsfiltersystem ist in der Lage, über 99,95 % der Viren aus der Luft zu entfernen. Dabei kommt ein H13-HEPA-Filter zum Einsatz. Die Kapazität des Gerätes liegt bei 1.600 m3/h und ist damit auch für größere Räume wie Klassenzimmer, Konferenzräume oder Restaurants geeignet. Im Normalbetrieb beträgt der Luftdurchsatz rund 1.000 m3/h. Das Filtersystem hat mit seiner V-förmigen Anordnung eine Filterfläche von rund 47 m2. Das bedeutet lange Standzeiten; der HEPA-Filter muss erst nach ca. zwei Jahren getauscht werden. Der Energieverbrauch beträgt nur 0,095 kW bei 1.000 m3/h Luftvolumenstrom.

Der Geräuschpegel des Luftreinigers ist so leise wie ein moderner PC-Lüfter. Die gereinigte Luft wird über Kopfhöhe in den Raum geführt, was Pluspunkte in Sachen Komfort und Sicherheit bringt.

Trox GmbH

47504 Neukirchen-Vluyn
02845 202-0
trox@trox.de

www.trox.de
www.trox-luftreiniger.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021 Carrier

Luftreiniger für Räume bis 61 m²

Die Luftreiniger der Carrier Klimatechnik GmbH sind für Raumgrößen von 18 bis 61?m² mit Luftleistungen von 260 bis 510?m³ pro Stunde erhältlich. Sie verfügen über ein 3-in-1-Filtersystem mit...

mehr
Ausgabe 02/2021 Wolf

Vorurteile über Raumluftreiniger auf dem Prüfstand

WOLF AirPurifier

In Diskussionen über das Für und Wider von Raumluftreinigern werden häufig Argumente ins Feld geführt, die einer fachlich genauen Betrachtung nicht standhalten. Neben dem generellen Nutzen der...

mehr
Ausgabe 01/2012

Luftreiniger mit 6-Stufen-Filtersystem

Daikin

Der neue Luftreiniger „MC70L“ von Daikin säubert die Luft wirkungsvoll: Dank „Streamer“-Technologie durchläuft die belastete Luft sechs Filterstufen, bis sie wieder an den Raum abgegeben wird....

mehr
Ausgabe 04/2010

Mechanische Wohnungslüftung

Frischer Wind für die Auftragsbücher

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr