Ausbildung

Meisterkurse haben begonnen

Am 9. September 2013 begann für 29 Meisterschüler die Meisterausbildung in Leonberg. Am neuen Standort der Bundesfachschule werden die Meisterschüler auf die Meisterprüfung in den Teilen 1 und 2 vorbereitet. Bis zum Sommer 2015 wird der Meisterkurs in Wochenmodulen durchgeführt. Der Klassenraum, die Kältewerkstatt sowie die Kälte- und Elektrolabore befinden sich im Beruflichen Schulzentrum Leonberg, wo auch die Berufsschule für die Mechatroniker für Kältetechnik für Baden-Württemberg zu Hause ist. In den kommenden Monaten werden die Kältewerkstatt und die Labore von der BFS neu ausgestattet. Am 9. September 2013 begann auch für 31 Lehrlinge aus Thüringen und Umgebung die Ausbildung als Mechatroniker/in für Kältetechnik.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023 Bundesfachschule

Startschuss für Meister und Techniker

Insgesamt 84 angehende Meister und Techniker haben an den drei Standorten der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, www.bfs-kaelte-klima.de) in Maintal, Leonberg und Harztor ihr Studium bzw....

mehr
Ausgabe 06/2019

Mechaniker und Mechatroniker für Kältetechnik

Die Kälte-/Klimabranche leidet bekanntlich unter einem Fachkräftemangel. Da der Beruf des Kälteanlagenbauers nur wenigen Schulabgängern ein Begriff ist, ist es daher die wichtigste Aufgabe, ihnen...

mehr
Ausgabe 06/2015 Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik

Erste Kältemeister in Leonberg verabschiedet

Am 11. September 2015 verabschiedete Michael Hoffmann, Schulleiter der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte-klima.de), die ersten Meister, die ihre Meisterausbildung und Prüfung an...

mehr
Ausgabe 02/2012 Lossprechungsfeier im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster

Mechatroniker für Kältetechnik

Am 3. Februar 2012 fand am HBZ Müns­ter die Lossprechungsfeier der Prüflinge aus der Sommerprüfung 2011 und der Winterprüfung 2011/2012 statt. Seit 2003 finden die Lossprechungen der Innung für...

mehr