Güntner

Motor-Management für AC-Ventilatoren

Das Portfolio der stetigen Regler von Güntner wird mit dem neuen „GMM sincon“ für AC-Ventilatoren erweitert. Durch die sinusförmige Motorspannung wird ein guter Gleichlauf der Motoren ermöglicht und durch den Schutz vor Spannungsspitzen die Lebensdauer der Motoren verlängert. Als System-Manager überwacht der Controller sämtliche betriebswichtigen Komponenten, von den Thermokontakten der Ventilatoren über die Leistungselektronik bis hin zu Schaltschrankkomponenten. Als Prozess-Regler regelt das „GMM sincon“ die Ventilator-Drehzahl in Abhängigkeit des Drucks oder der Temperatur, steuert Prozesse und schafft damit ein energieoptimiertes Wärmeaustauschersystem.

Güntner AG & Co. KG,

82256 Fürstenfeldbruck,

Tel.: 08141 / 242-0,

E-Mail: ,

www.guentner.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018 Güntner

Zukunftssichere Wärmetauschertechnologie

Auf der Chillventa präsentiert Güntner zahlreiche Neuheiten aus seinem Produktportfolio. Ein kleiner Auszug: Der „V-shape Vario“ mit hoher Leistungsdichte ist in zahlreichen Varianten verfügbar:...

mehr
Ausgabe 04/2018 Güntner

Praktische Funktionen für unterwegs

App von G?ntner

Mit der kostenlosen App (für Android und iOS) von Güntner ist der Fachhandwerker auch unterwegs gut informiert, z.B. mit dem Converter: Insgesamt 18 in der Kältetechnik gebräuchliche Variablen,...

mehr
Ausgabe 06/2017 Güntner

Modul als Dolmetscher

Das Kommunikationsmodul „GCM-(W)LAN“-Modul – z.B. für „GMM“- und „GHM“-Regler – von Güntner ist quasi der Dolmetscher für die Unterhaltung zwischen Regler und übergeordnetem System und...

mehr
Ausgabe 06/2014 Güntner

Regler werden mobil

Das „Güntner Wireless Communication Module“ ist eine Applikation für das „Güntner Motor Management GMM“. Das „GMM“ regelt die Drehzahl der Ventilatoren in Abhängigkeit des Drucks oder der...

mehr
Ausgabe 02/2010 Güntner

Wirtschaftlichkeit steigern

Güntner Controls liefert mit dem GMM (Güntner Motor Management) eine maßgeschneiderte Entwicklung, die den bestmöglichen Wirkungsgrad auf Seiten der Wärmeabfuhr erreicht und damit die...

mehr