Neues Cooling-Labor

Honeywell’s Heating & Cooling Appliance Control Geschäft hat ein neues Labor eröffnet, das sich darauf konzentriert, Wärmepumpen, Kaltwassersätze und Supermarktkühlmöbel zu testen und zu optimieren, ganz in Übereinstimmung mit den Europäischen Standards. Das neue Labor befindet sich in Brno, Tschechische Republik.
 
Erstausrüster können in diesem Labor verschiedene Wärmepumpensysteme – auch unter extremen Bedingungen (Außentemperatur: –30 °C) – testen (Luft/Wasser, Wasser/Wasser, Sole/Wasser, Luft/Luft, Luft-/Wasserwärmepumpen für Brauchwasser) im Leistungsbereich von 1 bis 25 kW. Das Labor ist eines der wenigen in Europa, wo Hersteller von Brauchwasser-Wärme­pum­pen ihre Anlagen nach EN16147 (vier Tage vollautomatisch) testen können. Die variablen Spannungsversorgungen, die im Labor möglich sind, erlauben es auch, Anwendungstests für den nordamerikanischen Markt durchzuführen.
Hochintelligente Algorithmen des adaptiven Überhitzungsreglers (SHC) und weitere elektronische Regler optimieren den Kältekreislauf. Das Labor erlaubt es, die Regelparameter für eine optimale Einstellung zu ermitteln.
Das macht Honeywell zu einem starken Partner bei der Entwicklung von neuen kundenspezifischen Lösungen und ermöglicht Herstellern von Supermarktkühlmöbeln, Kaltwassersätzen und Wärmepumpen die Entwicklung von hocheffizienten Systemen.
Das Cooling-Labor unterstreicht Honeywell’s Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und Umweltschutz. Beides hat zum Ziel, eine hohe Betriebsleistung der Systeme zu erreichen bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Das Labor wurde entwickelt und gebaut, um den Energieverbrauch um 20 % zu senken.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Kaut

Reversible Luft/Wasser-Wärmepumpen und luft­gekühlte Kaltwassersätze

Die Alfred Kaut GmbH & Co. präsentiert die neuen, reversiblen Wärmepumpen und Kaltwassersätze zur Außenaufstellung von Galletti, die speziell für den Betrieb mit dem natürlichen Kältemittel...

mehr
Ausgabe 04/2023

Kaskadensystem aus Luft- und Wasserwärmepumpen

Derby College spart 790.000 kWh Energie und 160 Tonnen CO2-Emissionen ein

„Dieses preisgekrönte Projekt ist ein Best-Practice-Beispiel für Trane-Wärmesysteme, die Betriebskosten und CO2-Emissionen senken und gleichzeitig die Raumluftqualität verbessern“, so Louis...

mehr
Ausgabe 02/2021

Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Zehn Jahre Clivet Deutschland
Georg Oborny, Gesch?ftsf?hrer der Clivet GmbH Deutschland

KKA: Was sind die Besonderheiten Ihrer Unternehmensphilosophie? Georg Oborny: Vor allem müssen wir unser Engagement bei der Entwicklung und im Einsatz innovativer Produkte hervorheben. Die Anwendung...

mehr
Ausgabe 04/2016 Systemair

Luft-/Wasser-Wärmepumpen

Die luftgekühlten Kaltwassersätze „SysAqua“ der Systemair GmbH gibt es in den Versionen „SysAquaL“ (nur Kühlen) und „SysAquaH“ (Wärmepumpenausführung; Heizen und Kühlen). Sie sind in fünf...

mehr
Ausgabe 05/2008 Honeywell

Warmer Thermokopf

Auf der Chillventa präsentiert Honeywell u.a. seine Produktpalette von thermostatischen Expansionsventilen mit Festdüsen und mit Wechseldüsen. Die Expansionsventile mit Festdüsen werden...

mehr