S-Klima

Neues Warenwirtschaftssystem und
Ausbau der digitalen Tools

Wir blicken auf ein herausforderndes wie erfolgreiches Jahr mit vielen Veränderungen zurück. Wie in jedem Jahr messen wir unseren Erfolg auch 2021 nicht nur an den Verkaufszahlen. Höchsten Wert legten wir auch im zurückliegenden Jahr auf die Unterstützung und Betreuung unserer Partner und Kunden.

Ein Meilenstein im vergangenen Jahr war die Einführung eines neuen Warenwirtschaftssystems (SAP) in allen Geschäftsbereichen der STULZ GmbH. Ein Projekt dieser Größenordnung erfolgreich zu stemmen, noch dazu im normalen Geschäftsbetrieb, war für alle Beteiligten ein Kraftakt. Trotz sorgfältiger Vorbereitungen und zahlreicher Testläufe hatten wir mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. Diese konnten wir weitestgehend überwinden. Gleichwohl möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns bei unseren Kunden für die Geduld und das Verständnis zu bedanken. Der Dank gilt aber auch unseren Mitarbeitern, die sich in Sonderschichten für den Erfolg dieses Projekts eingesetzt haben.

Ein Thema, das uns nach wie vor alle beschäftigt, ist die Corona-Lage. Die Folgen waren in unterschiedlichen Situationen deutlich zu spüren. Im ersten Corona-Jahr hat sich sehr viel um die eingeschränkte Mobilität bewegt. Die Situation hat sich in diesem Jahr etwas verbessert, aber dafür haben sich neue Komplikationen in der weltweiten Lieferkette ergeben. Durch den ständigen Austausch mit unseren Lieferanten und veränderte Lagerkapazitäten werden wir die damit verbundenen Herausforderungen bewältigen.

In erster Linie aber vermissen wir nach wie vor den intensiven, direkten Kontakt mit unseren Partnern und Kunden. Da wir einerseits die persönlichen Beziehungen aufrechterhalten und andererseits die gesundheitlichen Risiken minimieren möchten, haben wir den Fokus, trotz der verbesserten Reisemöglichkeiten im letzten Jahr, noch stärker auf digitale Formate gelegt. Ich denke hier beispielsweise an unsere Fachtage, die wir im Studio produziert und im Livestream übertragen haben. Auch unsere Live-Technikschulungen, die wir als individuelles Online-Seminar unter dem Motto „DEIN S-Klima Seminar“ ins Leben gerufen haben, sind letztes Jahr mit Erfolg in den digitalen Raum gewandert. Rückblickend freuen wir uns natürlich über diese gut funktio­nierenden Ausweichmöglichkeiten, dennoch wünschen wir uns ein baldiges Wiedersehen.

Ein weiterer Baustein, um Sie online zu unterstützen, ist unsere Support-App für Servicetechniker. Diese haben wir im vergangenen Jahr komplett überarbeitet und um weitere Funktionen ergänzt. Neu ist beispielsweise der DIN EN 378 Rechner. Mit dem Werkzeug können Planer und Servicetechniker in wenigen Schritten die maximal zulässige Kältemittelfüllmenge berechnen. Auf Produktebene hat sich ebenfalls einiges getan. Wir haben beispielsweise unser Kaltwasserportfolio erweitert und unser Angebot an isothermen und adiabaten Befeuchtungslösungen ausgebaut.

Und auch in 2022 werden wir unsere Kunden mit neuen Produkten überraschen und sicher auch überzeugen, etwa mit dem SAX-Kaltwassersatz mit freier Kühlung, den neuen KXZ-Modellen oder dem komplett überarbeiteten EC Tower Pro CW. Hervorheben möchten wir noch eine komplett neue Produktserie von energieeffizienten Kompaktlüftungssystemen, die wir am Anfang des Jahres einführen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Schiessl

Veränderungen bei Schiessl

Das Jahr 2023 startet bei der Robert Schiessl GmbH (www.schiessl-kaelte.de) mit einer Veränderung. Daniel Tiemann, zuletzt Leiter strategische Unternehmensentwicklung, hat das Unternehmen zum...

mehr
Ausgabe 01/2023 TROX

Veränderungen im Vertrieb

Hartmut Sinke, der 18 Jahre lang als Leiter der TROX (www.trox.de) Niederlassung Ost erfolgreich in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und...

mehr
Ausgabe 02/2018

Veränderungen im Kältemittelmarkt

Interview mit Gunther Gamst und Volker Weinmann, Daikin Germany
Gunther Gamst (links): "Wir sehen uns als Hersteller ganz klar in der Verantwortung  aufzukl?ren, was nach der neuen F-Gase-Verordnung geht und was nicht."

KKA: Im Zuge der F-Gase-Verordnung gibt es schon und wird es in den kommenden Jahren weitere Veränderungen auf dem Kältemittelmarkt geben. Welche sind dies konkret? Volker Weinmann: Ich denke, es...

mehr
Ausgabe 01/2018 Schiessl

Zeiten großer Veränderungen

Obwohl für Schiessl das Thema F-Gase-Verordnung und Phase-down schon seit Einführung der F-Gase-Verordnung EU 517/2014 ein wichtiges Thema war und wir seit diesem Zeitpunkt sowohl unser Produkt-...

mehr
Ausgabe 01/2017 Erba Kälte

Veränderungen früh erkennen

Bewährtes bewahren und offen sein für neue Entwicklungen – nach diesem Motto haben wir in den vergangenen 38 Jahren erfolgreich gearbeitet. Dies wird sich auch im kommenden Jahr 2017 so fortsetzen....

mehr