Niederdrucksystem für Klimaanlagen

Hygromatik

Das Low Pressure System (LPS) kombiniert niedrigen Energieverbrauch sowie geringen Wartungsbedarf mit völligem Verzicht auf chemische oder bio­logische Desinfektionsmittel. Das ständige Überprüfen und Nachfüllen von keimvernichtenden Mitteln entfällt. Das leise und platzsparende „LPS“ wird mit einer wassergeschmierten Pumpe betrieben. Es verspricht einen wartungsfreien Pumpenbetrieb bis zu fünf Jahren bzw. 25 000 Betriebsstunden und eine lange Lebensdauer durch hochwertige Komponenten. Das Niederdrucksystem „LPS“ zur adiabaten Befeuchtung und Abluftkühlung in Klimaanlagen ist vom ILH hygienisch zertifiziert.

Hygromatik GmbH,

24558 Henstedt-Ulzburg,

Tel.: 04193 / 8950,

E-Mail: , www.hygromatik.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Optimales Raumklima – gesund, effizient und nachhaltig

Adiabate vs. isotherme Luftbefeuchtung

Luftfeuchtigkeit und Wohlbefinden Unsere Atemluft besteht nicht nur aus Sauerstoff und Stickstoff, sondern ist in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur zu einem Anteil mit gasförmigem Wasser...

mehr
Ausgabe 01/2024 Dussmann / Clausen

Dussmann übernimmt Clausen Systemkühlung

Dussmann (de.dussmann.de), ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen im Integrierten Facility Management, Food Services und Technical Solutions, übernahm zu Anfang Februar den...

mehr
Ausgabe 03/2011 Coolworld

Mietkühlung als flexible Lösung

Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl/Tiefkühlräumen – das kann teure Folgen haben. Das Mietunternehmen Coolworld Deutschland verfügt über eine umfassende Mietflotte und...

mehr
Ausgabe 01/2010

Prozesskühlung zum „Nulltarif“

Absorptionskältemaschinen nutzen Brüdendampf

In vielen Produktionsprozessen entsteht Abwärme in Form von Dampf oder Warmwasser als „Abfallprodukt“. Wer sie ungenutzt an die Umwelt abgibt, verschenkt die Möglichkeit, Energie einzusparen....

mehr