CoolTool Technology

Ohne langes Rechnen

Die CoolTool Technology GmbH hat neben der Software-Lösung für die Berechnung, Planung  und Dokumentation die Bandbreite um messtechnische Hardware erweitert. Der Einsatzbereich des neuen „CoolTool DiaGnostics“-Systems ist breit gefächert, von der Fehlersuche mithilfe von Langzeitaufzeichnung über Leistungsmessung bis hin zum Energie-Monitoring. Die Bestimmung von COP, EER, ESEER, Kälte- oder Heizleistung, energetische Inspektionen nach EnEV §12 und viele weitere Ergebnisse sind ohne langes Rechnen möglich. Die Anbindung an die „CoolTool“-Software mit der umfangreichen Datenbank schafft neue Möglichkeiten. Dies macht eine Leistungsmessung, die auf drei Arten erfolgen kann, mit wenigen Messpunkten möglich. Technische Details wie zweistufige Verdichtung oder Economizerbetrieb werden mit berücksichtigt. Damit ist ein System verfügbar, das alle Arten von Kälte- und Klimaanlagen in Echtzeit während der Messungen direkt bewerten kann. Mit den vorhandenen „CoolTool“-Software-Modulen ist eine weitere Bewertung durch Simulation von Betriebszuständen basierend auf klimatischen Daten des Standortes einfach möglich. 

CoolTool Technology GmbH,

47229 Duisburg,

Tel.: 02065 548505,

E-Mail: ,

www.cooltool-technology.de

ISH 2013: Halle 10.2, Stand C95

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2015

Mobile Systemdiagnose zur Bewertung von Kälteanlagen

Energieoptimierung durch Bündelung komplexer Messungen in einfache Kennzahlen

Der EER (Energy Efficiency Ratio), früher auch als COP (Coefficient of Performance) oder auch Leistungszahl bekannt, ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung eines Kälteprozesses....

mehr
Ausgabe 04/2015

Moderner Kälte-Unterricht

Ausbildung am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn

Das Heinrich-Hertz-Europakolleg (www.hhek.bonn.de) hat sich nach einer umfangreichen Neuordnung des beruflichen Schulwesens in der Stadt Bonn (1993) zu einem beruflichen Qualifizierungs­zentrum...

mehr
Ausgabe 05/2012

20 Jahre „CoolTool“

Kältetechnisches „Know-how“ in digitaler Form

Mittlerweile ist die Anzahl der „CoolTool“-Versionen nicht mehr zählbar, sondern wird nur noch laufend durchnummeriert. Lag der Schwerpunkt in den ersten Versionen noch auf der Rohrnetzberechnung,...

mehr
Ausgabe 05/2010 mergl engineering

Systemoptimierung im Fokus

Bei mergl engineering steht die  Systemoptimierung im Fokus. Neben den Softwarelösungen werden auch Hardwaresysteme vorgestellt: z.B. „UltraProbe“, ein auf Ultraschall basierendes Gerät zur...

mehr