Perfektes Klima zum Cruisen

Als die Reederei Royal Caribbean International die „Quantum of the Seas“ in Auftrag gab, hieß eine ihrer strengen Vorgaben: 20 % weniger Verbrauch als das Vorgängerschiff. Die Installation der EC-Ventilatoren der ebm-papst GmbH & Co. KG (www.ebmpapst.com) reichte aus, um das hochgesteckte Energiesparziel zu erreichen. Darüber hinaus arbeiten die Ventilatoren extrem geräuscharm und erfüllen damit auch die hohen Ansprüche der Passagiere an Ruhe.

Immer super klimatisiert
Der Luxusliner „Quantum of the Seas“ ist 350 m lang und 41 m breit. 4.180 Passagiere können hier ihren exklusiven Urlaub verbringen. Wohltemperierte Luft wird in allen Innenräumen erwartet, ganz gleich, in welcher Klimazone sich das Schiff gerade befindet. Jede Kabine hat ein eigenes Klimasystem, über das der Passagier die Temperatur nach Wunsch einstellen kann. Viele Räume des Schiffs liegen im Inneren oder haben Fenster, die sich nicht öffnen lassen. Der Luftaustausch findet in den meisten Teilen des Schiffes ausschließlich über die Lüftungsanlage statt.

Knapp 3.000 Ventilatoren verbaut
Eine der größten Herausforderungen bei der Schiffsklimatisierung ist der geringe Platz. Die Lüftungstechnik muss daher so wenig Raum wie möglich einnehmen. Unter anderem deshalb sind EC-Radialgebläse mit vorwärts gekrümmten Schaufeln in der Kabinenklimatisierung verbaut; in den öffentlichen Bereichen arbeiten rückwärts gekrümmte EC-Radialventilatoren. Insgesamt 2.956 Ventilatoren sorgen für ein angenehmes Klima an Bord.

Wenn so viele EC-Ventilatoren im Parallelbetrieb an einem Generator und an einem Netz hängen, kann es zu den sogenannten Oberwellen kommen: EC-Ventilatoren nehmen den Strom pulsförmig auf. Bei sinusförmiger Wechselspannungsversorgung treten daher phasenverschobene und nicht sinusförmige Eingangsströme auf. Darum hat ebm-papst einen aktiven Oberwellenfilter direkt an die Elektronik der Gebläse gebaut. Die Technologie erlaubt es, den Bordgenerator von vorneherein kleiner auszulegen, weil von einer geringeren Spitzenleistung ausgegangen werden kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2018 ebm-papst

Ventilatoren: Innovationen und Trends

Axialventilator

ebm-papst zeigt in Nürnberg neueste Trends im Bereich Ventilatoren: Ventilatoren für Kühltürme: Diese Ventilatoren werden für die Kühlung eines Prozesses, einer Anlage oder eines Gebäudes...

mehr
Ausgabe 06/2015 ebm-papst

Speziell für den Ex-Bereich

Die ebm-papst GmbH & Co. KG hat GreenTech-EC-Ventilatoren speziell für den Ex-Bereich entwickelt. Diese sind als Axial- und Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln...

mehr
Ausgabe 03/2015 ebm-papst

Schallschlucker für kleine Radialventilatoren

Das Vorleitgitter „FlowGrid“ von ebm-papst dient zur Schallreduzierung bei Ventilatoren. Bisher ist das Vorleitgitter für größere Axial- und Radialventilatoren bis Baugröße 990 bekannt. Nun...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 ebm-papst

Reduzierte Einbaumaße

Die „RadiFit“-Baureihe von ebm-papst hat Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln – die aus korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und versetzt angeordnet sind – im...

mehr
Ausgabe 04/2013 ebm-papst

Aller guten Dinge sind drei

ebm-papst hat für den Anwendungsbereich Fan Coil energiesparende und leise Ventilatoren in verschiedenen Ausführungen entwickelt. Da die in den Ventilatoren integrierten EC-Motoren zudem mit hohen...

mehr