Flamco

Pumpengruppe für Kühlanwendungen

Zwischen dem Gehäuseinnern einer Pumpengruppe und der Umgebung können große Temperaturunterschiede herrschen, was zur Kondensatbildung führen kann. Um Kondenswasser möglichst vorzubeugen, hat Flamco mit der Produktlinie „MeiFlow Top S“ Modelle, die durch ihre geschlossene, diffusionsdämpfende Vollisolierung auch für reine Kühlanwendungen geeignet sind: „MeiFlow Top S UC-X“ für ungemischte Heiz- und Kühlkreise und „MC-X“ mit 3-Wege-Mischer für gemischte Heiz- und Kühlkreise. Auch die Kabel- sowie die Rohrdurchführungen sind oben und unten abgedichtet. Die sensiblen elektrischen Komponenten sind dadurch zuverlässig gekühlt, exzessive Kondensatbildung wird vermieden.

Für einen sicheren Betrieb in der Anwendung ist jedoch darauf zu achten, dass die Vorlauftemperatur über dem Taupunkt liegt. Doch auch einer zeitweisen Unterschreitung des Taupunktes hält die Kühlgruppe stand. Die Pumpengruppe kann auch für Heizanwendungen mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 50 °C eingesetzt werden. Damit eignet sie sich für den Einsatz mit reversiblen Wärmepumpen.

Flamco GmbH

40822 Mettmann
02104 8000620

www.flamco.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018

Viel Ware auf möglichst geringer Stellfläche

Kühllösungen im Edeka-Markt in Bad Säckingen
Eiskalte Frische: Daf?r sorgen im EDEKA Schmidt?s Markt XL in Bad S?ckingen 35 K?hlm?bel von Viessmann.

„Unser neuer Markt mit dem Markthallenkonzept kommt bei den Kunden sehr gut an. Das Markthallenfeeling sollte nicht in der Kühl- und Tiefkühlabteilung aufhören, sondern sich konsequent durch den...

mehr
Ausgabe 05/2014

Eine Frage der Hygiene

Kondenswasser abführen, bevor Biofilm entsteht

In der Klima- und Heiztechnik sind Kondensatpumpen von Sauermann schon seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Begriff. Doch es gibt Branchen, in denen Kondensat eine noch viel größere Bedeutung hat. So...

mehr
Ausgabe 01/2013 REFCO

Leise Kondensatpumpen

REFCO hat eine neue Serie von Kondensatpumpen vorgestellt. Die vier Pumpen „Sahara“, „Yuma“, „Karoo“ und „Gobi“ sind mit der Electronic Energy Control System-Technologie (EECS) ausgestattet....

mehr
Ausgabe 05/2011 Unternehmensführung

Scheitern in der Anfangsphase

Typische Stolpersteine für junge Unternehmen

Für das Scheitern gibt es externe und interne Gründe, die nicht immer sauber voneinander zu trennen sind.   Externe Gründe Hierbei handelt es sich um Fremdeinflüsse, die für das Scheitern junger...

mehr
Ausgabe 05/2011

Möhren mögen’s kalt

Saugende oder drückende Verdampfer?

Saugen oder drücken – eine Glaubensfrage, die Kälteanlagenbauer speziell bei der optimalen Langzeitkühlung von Gemüse beschäftigt. Saugende Verdampfer? Drückende Verdampfer?Verifizierbare...

mehr