enercity Contracting Nord

Quartierskonzept statt Einzelversorgung

Die Wärme- und Kälteversorgung beim Hamburger Stadtquartier „Bergedorfer Tor“ ist aufgrund der sehr unterschiedlichen Nutzungsarten der fünf Gebäude (Wohnungen, Pflegeeinrichtung, Arztpraxen, Büroflächen, Gastronomie, Einzelhandel und Gewerbe) sehr anspruchsvoll. Rückgrat der Energieversorgung sind zwei Wärmenetze mit unterschiedlichen Temperaturniveaus und ein Kältenetz für die Klimatisierung. Dafür wurde von der enercity contracting Nord GmbH (www.enercity-contracting.de) anstelle einer Einzelversorgung ein Wärme- und Kältekonzept in das gesamte Quartier integriert.

Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt mit Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom sowie Wärme und nutzt somit das Erdgas effizient. Die beiden BHKW-Module fahren – saisonabhängig – wärme- oder stromgeführt. D.h., der Wärmebedarf der Häuser und der Strombedarf für die Kälteerzeugung geben vor, wann die beiden Gasmotoren laufen. Sie versorgen ein Hochtemperatur-Wärmenetz mit einer Vorlauftemperatur von mehr als 60 °C für die Wärme des Wohngebäudes sowie der Pflegeeinrichtung und ein Niedertemperatur-Wärmenetz mit einer Vorlauftemperatur von etwa 45 °C versorgt die Bürogebäude und das Medizinische Zentrum. Dieses niedrige Temperaturniveau erlaubt es, ansonsten nicht nutzbare Abwärme aus der Kälteerzeugung für die Wärmeversorgung der Nichtwohngebäude zu nutzen. Die Kältemaschinen, die das Medium für das Kältenetz zur Gebäudeklimatisierung zur Verfügung stellen, arbeiten in diesem Fall nach dem Prinzip der Wärme-Kälte-Kopplung. Daneben werden die Kältemaschinen vorrangig mit dem von den BHKW-Modulen lokal erzeugten Strom angetrieben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Wann ist Abwärme anrechenbar?

Berücksichtigung von Abwärmenutzung / Wärmeverschiebungen nach neuer DIN/TS 18599-7 im Kontext des GEG

Neben der Nutzung von regenerativer Energie ist die Nutzung von Abwärme ein zentrales Element in der zukünftigen Energieversorgung für Gebäude. Zwei Aspekte engen die effiziente Nutzung von...

mehr
Ausgabe 06/2023

Hydraulisch optimierte ­Kälte-Wärme-Kopplung

Marktreife für grüne Technik im Edeka-Center Cramer

Im Spannungsfeld von Kostendruck, Wettbewerb und Sozialverantwortung müssen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) komplexe Marktanforderungen sowie Verkaufs- und Betriebsziele in Einklang...

mehr
Ausgabe 06/2021

Intelligente Energienetze – die Zukunft effizienter Versorgung

Wärmenetze unterschiedlicher Temperatur richtig nutzen
Abbildung 1: Zukunftsweisende Sektorenkopplung: W?rmenetz (rote Linie), erg?nzt um die Sektoren Strom (graue Linie) und Mobilit?t.

Die Energieerzeugung und -versorgung wird allgemein dezentraler, lokaler und grüner, daher rücken Nahwärmekonzepte für neue Quartiere ebenso wie für Bestandsquartiere in den Fokus. Wenn mehrere...

mehr
Ausgabe 02/2016

Mobile Kälte und Wärme

Interview mit Andreas Lutzenberger und Günter Eisner, mobiheat GmbH

KKA: Sehr geehrter Herr Lutzenberger, als Anbieter von mobilen Heizlösungen haben Sie bereits seit vielen Jahren Erfahrungen gesammelt. Was war der Beweggrund, sich nun auch den Bereich der mobilen...

mehr
Ausgabe 03/2013 Cofely

Kälte-Contracting

Kälte-Contracting ist im Trend: Auch die mfi management für immobilien AG (www.mfi.eu) setzte beim Neubau des Leipziger Shopping-Centers Höfe am Brühl auf dieses Konzept und hat die Cofely...

mehr