Alpha-InnoTec

Raumbedieneinheit steuert Wärmepumpe

Durch die Raumbedieneinheit „RBE“ lassen sich die Wärmepumpen von Alpha-InnoTec komfortabel kontrollieren und steuern. Der Nutzer kann die Parameter und Betriebsdaten seiner Wärmepumpe auf dem Grafikdisplay im Wohnraum einsehen. Er kann Einstellungen, wie z.B. die gewünschte Raum- oder Brauchwarmwassertemperatur, direkt an der Bedieneinheit verändern und so sein System optimieren. Sie vergleicht z.B. über den inte­grierten Raumtemperaturfühler sowohl im Heiz- als auch im Kühl­modus die vorhandene Raumtemperatur mit der festgelegten Raum-Soll-Temperatur und passt die Systemtemperaturen der Wärmepumpe dem tatsächlichen Bedarf an. Dies ist wichtig bei Niedrigenergie- und Passivhäusern, es erhöht den Komfort und die Effizienz aber auch bei jedem anderen Gebäude. Die „RBE“ unterstützt alle wesentlichen Funktionen der angeschlossenen Wärmepumpe und Komponenten wie Heizung, Brauchwarmwasser, Kühlung, Lüftung, Solarthermie, Photovoltaik und Schwimmbad.

Alpha-InnoTec GmbH

95359 Kasendorf

09228 9906-0

info@alpha-innotec.de

www.alpha-innotec.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 ait-Deutschland

Sole-/Wasser-Wärmepumpen

Die Sole-/Wasser-Wärmepumpen „alterra“ von ait-Deutschland haben ein ansprechendes Design und sind funktional sowie effizient. Einsetzbar sind sie im Neubau oder in der Sanierung. Des Weiteren sind...

mehr
Ausgabe 04/2015 Oppermann

Raumfühler für Temperatur und Feuchte

„OPP-Room“ ist ein Raumfühlerprogramm für Temperatur- und Feuchtemessung von Oppermann. Aktive und passive Sensoren in unterschiedlichen Ausführungen bieten für jede Raumsituation und jede...

mehr
Ausgabe 01/2013 Alpha-InnoTec

Duale Wärmepumpen mit Kühlfunktion

Bei Niedrigenergiehäusern wird alles getan, um möglichst viel Wärme ins Haus zu holen und dort zu halten. Was im Winter von Vorteil ist, kann im Sommer zum Problem werden. Abhilfe schaffen die...

mehr
Ausgabe 05/2009

Klimaneutrale Wärmepumpen

Einsatz natürlicher Kältemittel in Wärmepumpen

Um die Umweltfreundlichkeit der Wärmepumpen weiter zu verbessern, setzen Hersteller in jüngster Zeit vermehrt natürliche Kältemittel wie Ammoniak, Kohlendioxid oder auch Wasser als Arbeitsstoffe...

mehr