Wolf

Rotationswärmetauscher

Die Wärmerückgewinnung über den sogenannten Rotationswärmetauscher gilt als besonders wirkungsvolle Art, mit dem Wärmepotential aus verbrauchter Luft Energie einzusparen. Entscheidend für die Effizienz dieser Anlagen ist es, eine Vermischung von Abluft und Zuluft so weit wie möglich zu verhindern.

Mit dieser Zielsetzung hat die Wolf GmbH, Hersteller für Heiz- und Klimasysteme, ein technisches Konzept gegen Luftdurchlässigkeit entwickelt: Eine mitdrehende, dynamische Dichtung vermeidet die baubedingten Leistungsverluste herkömmlicher Anlagen mit Rotationswärmetauscher.

Das patentierte Verfahren kommt in Kombination mit weiteren Dichtlamellen an der Wandung auf Dichtheitswerte von 98 %. Während die klassischen, seitlich herangeführten Filzdichtungen zudem stets den äußeren Rand des Rotors verdeckten, kann jetzt der gesamte Durchmesser für die Wärmerückgewinnung genutzt werden.

Ein Rückgewinnungspotential von mehr als 90 % belegt, dass von dem optimierten Rotordichtsystem sowohl das Arbeitsklima als auch der Klimaschutz profitieren.

Wolf GmbH

84048 Mainburg

08751 74-0

www.wolf.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 Engie Refrigeration

Optionale Wärmerückgewinnung

Die wassergekühlten „Quantum“-Kältemaschinen von Engie Refrigeration sind bereits seit Jahren mit optionaler Wärmerückgewinnung erhältlich. Ab sofort ist dies auch für die...

mehr
Ausgabe 03/2018 Zewotherm

Zentrale Lüftungsgeräte

Zentrales L?ftungsger?t

Für eine optimale Wärmerückgewinnung hat die Zewotherm GmbH laborgeprüfte Lüftungsgeräte mit Rotationswärmetauscher oder mit Kreuz-Gegenstrom-Tauschern im Programm. Beide Gerätearten sind für...

mehr
Ausgabe 03/2015 Wolf

Kompakt-Lüftungsgerät

Mit dem Comfort-Kompakt-Lüftungsgerät „CRL“ hat Wolf ein Be- und Entlüftungsgerät für Innen- und Außenaufstellung mit Wärmerückgewinnung konzipiert. Die Gerätebaureihe „CRL“ ist die...

mehr
Ausgabe 01/2015 DK-Kälteanlagen

Nachfrage nach Wärmerückgewinnung bleibt hoch

Noch bis vor Kurzem hätte DK gesagt, dass das beste Verkaufsargument für eine DK-Wärmerückgewinnung ein möglichst hoher Ölpreis sei. Diese Aussage ist nun nicht mehr haltbar, denn die Nachfrage...

mehr
Ausgabe 04/2010 Actovent

Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung

Actovent, Fachgroßhandel für Wohnraumlüftung, bringt jetzt zum 1-jährigen Bestehen die ersten Eigengeräte auf den Markt: Das Unternehmen bietet ein eigenes dezentrales Lüftungsgerät mit...

mehr