Rückkühler beim Wetterdienst

Klimatechnische Anlage sorgt für gute Aussichten

Damit die Wettervorhersagen aus der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach möglichst präzise sind, muss auch das Klima im Gebäude selbst stimmen. Dafür sorgt im Neubau eine ausgeklügelte klimatechnische Anlage, die auch mit Rückkühlwerken ausgestattet ist. Durch die Lage des Neubaus in einem Wohngebiet mussten zudem hohe schallschutztechnische Anforderungen erfüllt werden.

Der Grund für die immer präziseren Wettervorhersagen in Deutschland liegt sicher auch am Neubau der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach. Für den vollen Ausbau der klimatechnischen Anlagen ist eine Kälteleistung von 2,8 MW erforderlich. Zurzeit sind drei Kaltwassersätze der Firma Trane mit je 700 kW Kälteleistung mit Schraubenkompressoren installiert, ein viertes Aggregat soll folgen.
Das Pumpen-Kaltwasser wird in den Kaltwassersätzen von 14 °C auf 8 °C abgekühlt. Durch dieses Kaltwasser werden zwei EDV-Räume mit einer Kühlleistung von je 650 kW auf eine Temperatur von 24 °C...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2021

Umweltschonendes Kaltwasser-Klimasystem

Projektbericht: Aufrüstung Büro- und Wohnensemble Z-UP in Stuttgart

Das zweigeteilte Gebäude, im größeren Teil mit Büros und im kleineren mit Wohnnutzung, befindet sich im City-Bereich Stuttgarts, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das liegende Z und die...

mehr
Ausgabe 06/2017

Angenehmer Aufenthalt durch Kaltwasser-Klimasystem

Klimatisierung der Kinosäle der Filmwelt Lippe

Sechs Kinosäle mit mehr als 1000 Plätzen, Gastronomie sowie ein Open-Air-Bereich gehören zur Filmwelt Lippe. Die modernen Räumlichkeiten werden nicht nur bei Bedarf geheizt, sondern auch gekühlt....

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Ausgezeichnete Data Center-Klimatisierung

Einsatz von Erdspeichern und Hybriden Trockenkühlern

Mit mehr als 95 IBX Rechenzentren in 31 Wirtschaftszentren gehört Platform Equinix zu den führenden Rechenzentrums-Dienstleistern weltweit und verbindet auf der ganzen Welt mehr als 4400 Kunden und...

mehr
Ausgabe 03/2012 Thermokey

Neue Bauform für luftgekühlte Trockenrückkühler

Die Nachfrage nach trockener Rückkühlung ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich Wasserkühlmaschinen kleiner Leistungen mit Trockenkühlern...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Klimakompromiss beim Wetterdienst

Serverkühlung ist energieeffizient

Früher verließ man sich bei der Wettervorhersage auf Laubfrösche. Heutige „Wetterfrösche“ bedienen sich modernster Computer- und Satellitentechnik. Für fundierte Prognosen müssen die...

mehr