Fragol

Salzsole als Wärmeträger

Auf der Chillventa präsentiert Fragol mit „Zitrec S“ eine Salzsole, die als Wärmeträgerflüssigkeit in wasserbasierten Kühlsystemen zum Einsatz kommt. Basis von „Zitrec S“ ist ein Gemisch aus Kaliumformiat und Natriumpropionat; hinzu kommt ein Inhibitorenpaket auf Basis der Organic Technology (OAT). Die Korrosionsschutzleistung der OAT-Technologie ist durch entsprechende Tests belegt. Gleichzeitig trägt die im Vergleich zu Glykolprodukten niedrige Viskosität des Produkts dazu bei, die Energiekosten in der Anlage zu senken. Die Soleflüssigkeit kommt bei Betriebstemperaturen von bis zu -55 °C zum Einsatz. Kühlkreiskäufe, die bisher mit brennbaren Flüssigkeiten betrieben werden, lassen sich problemlos auf Salzsolen umstellen. Das reduziert die Brand- und Explosionsgefahr in sensiblen Bereichen deutlich. Besonders bewährt haben sich Salzsolen in Kältekammern, Klimaprüfständen sowie Windkanalanlagen. Weitere Anwendungen sind sekundäre Kühlkreisläufe in Verpackungs- und Abfüllanlagen der Lebensmittelindustrie sowie Wintersportanlagen wie Eishallen, Langlaufloipen oder Skisprunganlagen. „Zitrec S“ ist fertig abgemischt für die Temperaturbereiche bis -10 °C, -25 °C, -40 °C und -55 °C verfügbar.

Fragol GmbH & Co. KG

45403 Mülheim

0208 300-020

www.fragol.de

Chillventa: Halle 5, Stand 130

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Einsatz lebensmitteltauglicher Kälte- und Wärmeträger

Interview mit Hersteller und Anwender von „Pekasol FG“

KKA: Herr Kaiser, „Pekasol FG“ aus Ihrem Hause ist ein neuer lebensmitteltauglicher Wärmeübertragungsmittel. Was waren Ihre Beweggründe für die Entwicklung? Michael Kaiser: In der...

mehr
Ausgabe 05/2017

Wärmeträgermedien – wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Die häufigsten Fragen von Anwendern

Welches sind die Unterschiede zwischen Kältemittel, Kühlsole, Kälteträger und Wärmeträger? Dr. Bergemann: Das Kältemittel ist das Produkt, das durch den Phasenübergang von flüssig zu...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017

98.000 Liter Wärmeträger im Einsatz

Shared Fresh Center von XPO/Albert Heijn

Für alle beteiligten Seiten war das Projekt Shared Fresh Center von Albert Heijn in Nieuwegein eine wahre Herkulesaufgabe. Im Januar 2014 kontaktierte der Unternehmer Pleijsier Bouw zum ersten Mal...

mehr
Ausgabe 03/2014

Inhibierter Frostschutz in Kälte-Anlagen

Kälteträgerflüssigkeiten und Anlagenlanglebigkeit

Trotz des weit verbreiteten Einsatzes von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen achten Unternehmen nicht immer ausreichend auf die Zusammensetzung oder die Qualität der eingesetzten...

mehr
Ausgabe 05/2012 Advanced Engineering Ltd.

Wärmeträgerflüssigkeiten

Die Spezial-Wärmeträgerflüssigkeiten von Advanced Engineering Ltd. „TerraFlow“ (Luft- und Erdwärmepumpen) und „StellarFlow“ (Solarkollektoren) sind voll funktionsfähig bei -50 bis 170 °C...

mehr