Menerga

Sorptionsgestützt

Für die nachhaltige Klimatisierung präsentiert Menerga ein sorptionsgestütztes Zentralklimagerät. In Verbindung mit der adiabaten Verdunstungskühlung kann bei dieser Lösung auf eine Kältekompressionsanlage verzichtet bzw. deren Energiebedarf reduziert werden. Das Gerät entfeuchtet mit Hilfe einer hydroskopischen Salzlösung die Luft und erreicht damit je nach Leistungsbereich einen COP von bis zu 1,4. Im Idealfall sollte das Gerät mit einer solarthermischen Anlage kombiniert werden, da diese gerade im Sommer die meiste Wärme erzeugt – also dann, wenn der Wärmebedarf im Klimagerät am größten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2014 Menerga

Indirekte adiabate Verdunstungskühlung

Das Patent der Technologie zur Optimierung der indirekten adiabaten Verdunstungskühlung von Menerga bezieht sich auf ein System, bei dem Sprühdüsen die Abluft direkt im Plattenwärmeübertrager...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

BHKW nutzt Abwärme

Thermisches Kühlsystem in der Putenzucht

Eine Kälteleistung von 70 kW, das Blockheizkraftwerk mit 350 kW und ein Kältespeicher von 8000 l Wasser – das sind die technischen Eckdaten der thermischen Kühlanlage in einem Putenmastbetrieb im...

mehr
Ausgabe 04/2012 Carel

Verdunstungskühlung und Befeuchtung in einem

Carel bietet eine Lösung für die korrekte Luftbefeuchtung an: „optiMist“ vereint die Verdunstungskühlung und die adiabatische Befeuchtung für eine Regelung der Luftfeuchte. Er wird im...

mehr
Ausgabe 06/2008

Sorptionsgestützte Klimatisierung

Eine Technik steht vor ihrem Durchbruch

Prinzipiell hört sich das Verfahren und die Technik einfach an: In einem sorptionsgestützten Klimaanlagensystem spielen Luft- und Verdunstungskühlung sowie Wärmerückgewinnung Hand in Hand. Und...

mehr
Ausgabe 05/2008 Menerga

Sorptionsgestützten Klimatisierung im Forschungsprojekt

Die Forschungsanlage „inHaus2“ der Fraunhofer Gesellschaft wurde mit der neuartigen Technologie der sorptionsgestützten Klimatisierung des Herstellers Menerga (www.menerga.de) ausgerüstet. Dabei...

mehr