Menerga

Sorptionsgestützt

Für die nachhaltige Klimatisierung präsentiert Menerga ein sorptionsgestütztes Zentralklimagerät. In Verbindung mit der adiabaten Verdunstungskühlung kann bei dieser Lösung auf eine Kältekompressionsanlage verzichtet bzw. deren Energiebedarf reduziert werden. Das Gerät entfeuchtet mit Hilfe einer hydroskopischen Salzlösung die Luft und erreicht damit je nach Leistungsbereich einen COP von bis zu 1,4. Im Idealfall sollte das Gerät mit einer solarthermischen Anlage kombiniert werden, da diese gerade im Sommer die meiste Wärme erzeugt – also dann, wenn der Wärmebedarf im Klimagerät am größten...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Remko

ArtStyle-Klimagerät mit Textilblenden

Schickes Design zusammen mit funktionaler Technik gilt auch für das Klimagerät ATY DC DEKO. Das Gerät punktet mit einem effizienten Kühl- und Heizbetrieb und lässt sich durch die wechselbaren...

mehr
Ausgabe 02/2017 Swegon

Mobiles Klimagerät

Für Hauseigentümer und Mieter, die darauf verzichten möchten oder keine Möglichkeit haben, eine Klimaanlage fest zu installieren, gibt es mit mobilen Geräten eine Alternative. Das „AirBlue GAM...

mehr
Ausgabe 04/2016 Mobiheat

Leises Klimagerät

Mobiheat hat mit dem „MC6“ ein eigenes Klimagerät entwickelt, welches sehr leise arbeitet. Die Inneneinheit besteht lediglich aus einem Lüfter ohne Kompres­sor. Der Kaltwassersatz (6 kW) wird im...

mehr
Ausgabe 05/2012 Menerga

Zentralklimageräte

Mit dem „Adcon­air“-Zentralklimagerät hat Menerga eine neue Anlagengeneration in den Markt eingeführt, die sehr hohe Rückwärmzahlen von über 90 % mit der Flexibilität eines klassischen, frei...

mehr
Ausgabe 02/2012 Panasonic

„Intelligentes“ Klimagerät

Panasonic erweitert sein Sortiment mit den „Etherea“-Raumklimageräten. Das integrierte „Econavi“-System erfasst die Intensität des Sonnenlichts und passt die Heiz- bzw. Kühlleistung...

mehr