Inhaltsverzeichnis
Editorial
Aktuell
Hans-Alfred Kaut 60 Jahre

Korrektur
3. Coolmasters-Golfturnier

Versammlung und Fest

Neuer Besitzer, aber gleiche Leitung
Erster „microox“-Einsatz

280 Forschungsprojekte

Verstärkung

Wärmepumpen im Fokus

Beratung in Bonn ausgebaut

Für heiße Angelegenheiten

Unterstützung für den Vertrieb

Ruhestand: Dr. Ulrich Arndt

Vertriebstrukturen optimiert

Neuer ESaK-Studienleiter

Dresdner Kolloquium 2009
4. Altenstädter Kältetage
Energieeffiziente Kältetechnik
Technologie-Seminare in allen Niederlassungen

Veranstaltungen in Springe
Studenten restaurieren Kaltgas-Kühlmaschine

Telecom Italia setzt auf Ersatzkältemittel

Pego mit neuer Firmierung
Werk Flensburg macht zu
Aircontec zieht um

Praxishandbuch Thermodynamik

„Klima-Akademie“ besteht Feuertaufe

Planungshilfen

Kältebranche will sich messen lassen

Adiabate Klimatechnik für McDonald‘s

Seminartermine der Bundesfachschule
Vorstand gewählt

Peter Weissenborn verstorben

Raumlufttechnisches Labor

Mietkälte auch im Notfall

Fachinfos und Feiern

Verschärfte Anforderungen an Rohrdämmung

Technik
Effiziente Kälte für die Zukunft Energetische Bewertung und optimierte Betriebsführung

Elektronik als Hilfe Tipps für den Anlagenbauer

Effiziente Kältenetze planen Kostenvorteile durch geregelte Pumpen

NH3-H2O-Absorptionskälteanlagen mit Fusionsplattenwärmeübertrager – Aufbau und Anwendung

Fernkältesystem Chemnitz Analyse des Systembetriebs (Teil 1)

Kühlen und heizen im Modehaus Klima ist beim Kleidungskauf wichtig

Steter Tropfen zuverlässig entsorgt Kondensatpumpen bei der Nachrüstung von Klimageräten

Komplexe Technik für kalte Früchte Effiziente Wärmerückgewinnung bei Fruchthansa Wesseling

Branche
Stärkere Lobbyarbeit wichtig FGK-Mitgliederversammlung in Düsseldorf

Zielorientierte Lösungen gefragt Interview mit Jan Peilnsteiner und Michael Weilhart, VDKL

MSR-Professoren entdecken die Kälte Fachtagung bei Danfoss

Physik
Physik kurz und bündig Schallempfindung und Schallbewertung

Betrieb
Gewinn für alle Beteiligten Interview mit Personalberater Ewald W. Schneider

Software hat keine „Halbwertszeit“ Immer die aktuelle Version im Einsatz

Produkte-Special
Anbindung an EIB/KNX

All-in-one besonders flach

Türluftschleier verbessert

Leichtes Rohrsystem

„EFF1“-Motor als Standard

Eckige Luftführungen

Luft zum Lernen

Feinstaub, Ozon und Gerüche filtern

Klimawechsel in der Schule

Kompaktes Wand-Einbaugerät

Verbesserte Aerodynamik

Raumluftbefeuchtung aus dem Container

Sorptionsgestützt

Abschottung spart Energie

Lüftungsserie erweitert

Produkte
Kühlmöbel mit LED

Design-Kühlsegel

CO2-Betrieb

Klimatisierung im Flüsterton

Schutzgeräte für Schraubenverdichter
