Nachruf

Peter Weissenborn verstorben

Niemals geht man so ganz – dieser Liedtext fiel mir spontan ein, als ich die Nachricht vom plötzlichen Tod des ehemaligen Chefredakteurs der KK (Die Kälte + Klimatechnik) erfuhr. Peter Weissenborn, der am 21. Juni im Alter von 75 Jahren verstarb, wird der Kälte- und Klimabranche fehlen, aber sie wird ihm auch ein bleibendes Angedenken bewahren. 20 Jahre lang hat er die redaktionellen Geschicke der KK geleitet und sein Engagement für „seine“ Kälte- und Klimabranche ging weit über die übliche und nötige Arbeit eines Redakteurs hinaus. Unsere Branche war ein wichtiger Bestandteil seines Lebens und mit viel Herz, Verstand und Leidenschaft hat er sich nicht nur für seine Fachzeitschrift, sondern auch für die gesamte Branche eingesetzt. Auch nach seiner offiziellen Tätigkeit als Chefredakteur und später als Herausgeber der KK war er – trotz schweren Krankheitszeiten – nicht bereit, seine redaktionelle Leidenschaft an den Nagel zu hängen. Noch am 8. Juni hatte ich bei einem Geschäftstermin die Gelegenheit mit ihm zu sprechen und er strotzte nur so vor Ideen und Tatkraft.

Schon bei unserem ersten Zu­sam­mentreffen auf einer DKV-Tagung warb er mich für die Mit­gliedschaft im DKV (und wie so viele andere befindet sich auch meine Beitrittserklä­rung auf einem Bierdeckel mit seiner Unterschrift im Archiv des DKV). Bei unzähligen Pres­se­konferenzen, Messen und Geschäftsterminen hatten wir Zeit und Gelegenheit uns kennenzulernen. Obwohl unsere Zeitschriften („Fach“-Zeitschrif­ten höre ich Peter Weissenborn jetzt rufen) zueinander im Wettbewerb standen, hat uns das nicht davon abgehalten, uns wohl­wollend zu begegnen und schöne gemeinsame Stunden zu verbringen.

Umso mehr trifft mich nun die Nachricht von seinem Tod, denn ich verliere nicht nur einen geschätzten Kollegen, sondern auch einen über die vie­len gemeinsamen Jahre in der Kälte­welt liebgewonnenen Freund.

Ich möchte seinen Angehörigen mein tiefes Beileid aussprechen und vielleicht ist es ein kleiner Trost, dass eine ganze Branche angesichts dieser Nachricht die Flaggen auf Halbmast setzt.

 

Christoph Brauneis

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

DKV-Tagung 2024

Deutsche Kälte- und Klimatagung zum vierten Mal in Dresden

Mittlerweile bereits traditionell startete bereits am Mittwochmittag um 12:30 Uhr, also noch vor der Mitgliederversammlung am Abend des 20. November, die Studierendenveranstaltung „Von Studierenden...

mehr
Ausgabe 01/2016

Wichtige Branchenthemen im Fokus

DKV-Tagung in Dresden

Bereits 2006 hatte der DKV seine Tagung im Kongresszentrum nahe des Maritim Hotels in Dresden veranstaltet – 2015 lockte neben dem Tagungsprogramm erneut die Residenzstadt August des Starken mit...

mehr
Ausgabe 05/2015 Nachruf

Trauer um Peter Schaufler

Der CEO und Inhaber der Bitzer-Firmengruppe Senator h.?c. Peter Schaufler ist im Alter von 74 Jahren unerwartet in Salzburg gestorben ist. Schaufler leitete 36 Jahre lang die Geschicke von Bitzer...

mehr
Ausgabe 01/2015

Der DKV gibt Gas

DKV-Mitgliederversammlung und Kältetagung 2014 in Düsseldorf

Der DKV leistet seit vielen Jahrzehnten überzeugende Arbeit als technisch-wissenschaftlicher Verein für die Kälte- und Klimatechnik. Um dauerhaft Bestand haben zu können, müssen sich aber auch...

mehr
Ausgabe 06/2008

DKV fürs Handwerk?!

Interview mit dem früheren DKV-Vorsitzenden Frank Rinne

? Sehr geehrter Herr Rinne, der DKV feiert im kommenden Jahr sein 100. Vereinsjubiläum. Trotzdem gibt es sicher einige Leser, denen der DKV nicht so vertraut ist. Geben Sie doch zu Beginn einmal...

mehr