CoolEnergy

Mietkälte auch im Notfall

Je heißer die Temperaturen, desto wichtiger die Kühlung. Mit jedem zusätzlichen Grad wächst in der industriellen Produktion und im Handel der Kältebedarf. Fällt jetzt eine Kälteanlage aus, hat das oft dramatische Folgen. Schnelle Hilfe garantiert der „24-Stunden-Notfall“-Service von CoolEnergy (www.coolenergy.de).

Der „24-Stunden-Notfall“-Service ist rund um die Uhr erreichbar. Eine leistungsfähige Mietflotte und zwölf Standorte in ganz Europa, davon vier in Deutschland und einer in der Schweiz, sorgen für eine schnelle und flexible Einsatzfähigkeit. Trotz kurzer Reaktionszeiten bekommt der Anwender keine Notlösung, sondern vollwertigen Ersatz. Ein schriftliches Angebot und professionelle Unterstützung durch erfahrene Ingenieure gehören auch in Akutfällen zum Standard.

Aufgrund steigender Nachfrage hat CoolEnergy zudem seine Mietflotte aufgestockt. Verbreitert hat der Kältespezialist vor allem den Bereich der Komfortklimatisierung. Die neuen Klimageräte temperieren Büros, IT- und Produktionsbereiche, Locations für Veranstaltungen und Messestände. Alle neuen energieeffizienten 230-Volt-Mietprodukte sind schnell einsatzbereit, jederzeit abrufbar und einfach zu installieren.

Das leichte und sparsame Splitklimagerät „Cool Clima 4.2“ z.B. schafft mit 4,25 kW komfortable Temperaturen und macht unabhängig von Außenwerten. Vielseitig einsetzbar ist auch der 5 kW-Spotcooler „Procool 17000“.

In Industrie- und Produktionsbereichen arbeitet der Mietkälteprofi u.a. mit dem robusten Kombi-Klimagerät „Cool Enviro 10“. Es kühlt, heizt und entfeuchtet mit 10 kW und lässt sich wahlweise innen oder außen aufstellen.

Ebenfalls neu in der aktuellen Flotte sind die flexiblen Splitklimageräte vom Typ „Cool Clima 6.7“. Ihr besonderes Plus: Die leistungsstarken, leisen Allrounder benötigen kein Kältemittel, sondern arbeiten mit Leitungswasser. Das macht ihre Installation besonders einfach. Neben Klimageräten hat der Kälteprofi auch wasser- und luftgekühlte Kaltwassersätze von 10 bis 1000 kW im Mietprogramm. Darüber hinaus stehen Anwendern neue Kühltürme bis in den Megawattbereich zur Verfügung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 CoolEnergy

Mietkälte hilft: Erdbeerkühlung im Großmarkt

Für den Großauftrag eines Lebensmitteldiscounters benötigte der Großmarkt Duisburg eine maßgeschneiderte Kühl-Lösung. Kurzfristig mussten mehrere Ton­nen Erdbeeren von 25? auf 1?°C...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Kurzfristiger Sanierer: Mietkälte

Vier Einsatzfälle für mobile Technik

Fall eins: Die vorhandene Kälteanlage ist akut defekt oder muss saniert werden. Eine neue hat mehrere Monate Lieferzeit oder überschreitet das aktuelle Investitionsvolumen. Fall zwei: Eine...

mehr
Ausgabe 03/2013

25 000 l Kölsch pro Stunde … frisch gekühlt

Brauerei Gaffel bucht Mietkälte für Modernisierung

Ein kühles Kölsch … lässt so manchem das Herz höher schlagen. Die punktgenaue Kühlung von rund 40?000 Hektolitern des beliebten Gerstensaftes stand im Mittelpunkt eines Mietkälteprojektes von...

mehr
Ausgabe 03/2011 CoolEnergy

Mietkälte-Flotte ausgebaut

CoolEnergy baut seine Mietkälte-Flotte weiter aus. Newcomer im mobilen Maschinenpark sind die Lüftungsgeräte „Cool AIR 15“ und die Splitklimageräte „Cool Clima 6.7“. Dazu kommen besonders...

mehr
Ausgabe 05/2009

Mietkühlung für Ethanol-Produktion

Fernwartung schafft Funktionssicherheit

In den zwölf Jahren seines Bestehens hat sich das Leistungsspektrum von Prokon Nord deutlich erweitert. Zunächst stand vor allem das Thema Onshore-Windenergie im Mittelpunkt. Inzwischen hat sich das...

mehr