Mietkühlung für Ethanol-Produktion

Fernwartung schafft Funktionssicherheit

Prokon Nord Energiesysteme GmbH ist seit 1997 im Markt der erneuerbaren Energien aktiv. Zum Kerngeschäft gehören die Durchführung von Genehmigungsverfahren sowie Planung, Finanzierung, Bau und Betrieb von regenerativen Energiesystemen. Unter anderem produziert das norddeutsche Unternehmen hochwertiges Bioethanol. Hilfsstoffe und Nebenprodukte, vor allem Enzyme und Hefen, erfordern eine leistungsfähige, ausfallsichere Kühlung. Beim Um- und Neubau am Standort Stade entstand ein neuer Kühlraum für diese empfindlichen Produkte. Dabei setzt der Energiespezialist auf einen leistungsfähigen Kaltwassersatz und spezielle Lowtemp-Lüftungsgeräte als Mietlösung. Der Kaltwassersatz versorgt gleichzeitig Klimageräte im Serverraum des Unternehmens.

In den zwölf Jahren seines Bestehens hat sich das Leistungsspektrum von Prokon Nord deutlich erweitert. Zunächst stand vor allem das Thema Onshore-Windenergie im Mittelpunkt. Inzwischen hat sich das Tätigkeitsfeld stark verbreitet: Das Unternehmen plant Offshore-Windparks, baut modernste Biomasseheizkraftwerke, ist bei dem Offshore-Windenergieanlagenhersteller Multibrid beteiligt, fertigt Rotorblätter und Gussteile. Darüber hinaus übernimmt es die Energie- und Dampfversorgung dritter Unternehmen durch Ersatzbrennstoffanlagen und produziert 300 000 l Bioethanol pro Tag.


100 000 m³ Bioethanol...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2014

Kurzfristiger Sanierer: Mietkälte

Vier Einsatzfälle für mobile Technik

Fall eins: Die vorhandene Kälteanlage ist akut defekt oder muss saniert werden. Eine neue hat mehrere Monate Lieferzeit oder überschreitet das aktuelle Investitionsvolumen. Fall zwei: Eine...

mehr

Mietkälte für Frankfurter Flughafen

Zwei autarke Kaltwassersätze schaffen Betriebssicherheit Das Technikteam installierte auf dem Flughafengelände ebenerdig zwei Kaltwassersätze mit Pumpen und einer Kälteleistung von insgesamt 1,1...

mehr
Ausgabe 03/2012 Coolenergy

Mietkälte optimiert Nudelproduktion

Das Unternehmen Dinkelnudeln Moser im Ostallgäu produziert und vertreibt Teigwaren aus eigenem biologisch angebautem Getreide. Für die Nudelherstellung orderte Hans Moser Mietkälte: Ein...

mehr
Ausgabe 03/2011

Solarzellenproduktion mit Mietkälte

Kühltechnik ermöglicht frühzeitigen Produktionsbeginn

Nach Fukushima werden Alternativen zur Energiegewinnung ohne Atomkraft in Deutschland und der Welt immer häufiger diskutiert. Auch versprechen sie lohnende Geschäfts- und Verdienstmöglichkeiten...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011

Mietkälte als „Plan B“

Bei Ausfällen, Wartungen, Reparaturen, Um- und Ausbauten

Wenn die hauseigene Kältetechnik ausfällt, ist der gesamte Produktionsprozess gefährdet. Streikt die Klimaanlage im Serverraum, sind IT-Probleme vorprogrammiert. Unternehmen und Organisationen...

mehr