Mietkälte für Frankfurter Flughafen

Ein defekter Kaltwassersatz im Verwaltungsgebäude, dessen Ersatz eine dreimonatige Wartezeit beanspruchte, war der Auslöser dafür, dass sich die Fraport AG (www.fraport.de) am Flughafen Frankfurt am Main für Mietkälte von CoolEnergy (www.coolenergy.de) entschied. Die mobile Anlage kam vom nahe gelegenen Standort Zaberfeld bei Heilbronn. Der Anfahrtsweg und die Servicezeit waren entsprechend kurz.

Zwei autarke Kaltwassersätze schaffen Betriebssicherheit
Das Technikteam installierte auf dem Flughafengelände ebenerdig zwei Kaltwassersätze mit Pumpen und einer Kälteleistung von insgesamt 1,1 MW. Diese übernahmen die Kühlung des Puffertanks auf eine konstante Temperatur von 7 °C. Über eine hydraulische Weiche erfolgte die Weiterleitung der Kälte auf mehrere Verbraucher im Gebäude. Zwei autarke Kaltwassersätze schafften die geforderte Betriebssicherheit.
Der Vermieter übernahm die komplette Organisation. Einschließlich Planung und Terminkoordination, Aufbau, Probebetrieb, Einweisung und Übergabe an den Betreiber.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2014

Kurzfristiger Sanierer: Mietkälte

Vier Einsatzfälle für mobile Technik

Fall eins: Die vorhandene Kälteanlage ist akut defekt oder muss saniert werden. Eine neue hat mehrere Monate Lieferzeit oder überschreitet das aktuelle Investitionsvolumen. Fall zwei: Eine...

mehr
Ausgabe 04/2012 CoolEnergy

Mietkühlung für Überführung von Ozeanriesen

Bei der Überführung der Celebrity Silhouette durch das Emssperrwerk war der Mietkältespezialist CoolEnergy (www.coolenergy.de) mit an Bord. Mobile Kältetechnik kühlte die Hochleistungspumpen, die...

mehr
Ausgabe 06/2011

Biogas: Mietkälte sichert Gärtemperatur

Temporärer Kühlungsbedarf mit mobilen Kaltwassersätzen gedeckt

Die KTG Agrar AG, ein führender Agrarbetrieb in Europa, erzeugt seit 2007 auch Bioenergie. Die Unternehmensgruppe hat in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bereits Biogasanlagen...

mehr
Ausgabe 03/2011 CoolEnergy

Mietkälte-Flotte ausgebaut

CoolEnergy baut seine Mietkälte-Flotte weiter aus. Newcomer im mobilen Maschinenpark sind die Lüftungsgeräte „Cool AIR 15“ und die Splitklimageräte „Cool Clima 6.7“. Dazu kommen besonders...

mehr
Ausgabe 05/2009

Mietkühlung für Ethanol-Produktion

Fernwartung schafft Funktionssicherheit

In den zwölf Jahren seines Bestehens hat sich das Leistungsspektrum von Prokon Nord deutlich erweitert. Zunächst stand vor allem das Thema Onshore-Windenergie im Mittelpunkt. Inzwischen hat sich das...

mehr