CoolEnergy

Mietkühlung für Überführung von Ozeanriesen

Bei der Überführung der Celebrity Silhouette durch das Emssperrwerk war der Mietkältespezialist CoolEnergy (www.coolenergy.de) mit an Bord. Mobile Kältetechnik kühlte die Hochleistungspumpen, die den Flusspegel für die Schiffspassage anhoben.

Erst das Aufstauen der Ems auf 40 km zwischen  Papenburg und Gandersum ermöglichte dem Schiff die Fahrt von der Meyer-Werft zur Nordsee. Sechs Pumpen erhöhten für kurze Zeit den Flusspegel – mit einer Pumpleistung von 100 m³/s.

Bei der Überführung der Celebrity Silhouette war aufgrund der Außentemperatur eine Zusatzkühlung der Hochleistungspumptechnik notwendig. Deshalb orderte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Mietkälte.

Im Vorfeld planten die Kühlprofis ihren Einsatz minutiös. Projektleiter Jörg Specht: „Die Pumpen haben unterschiedliche Größen – ihre Abwärmeentwicklung liegt bei 100 bzw. 60 kW. Um bei der Kühlleistung eine Sicherheitsreserve zu haben, haben wir 130- bzw. 75-kW-Kaltwassersätze und 150-kW-Lüftungsgeräte eingesetzt.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2015 CoolEnergy

Mietkälte hilft: Erdbeerkühlung im Großmarkt

Für den Großauftrag eines Lebensmitteldiscounters benötigte der Großmarkt Duisburg eine maßgeschneiderte Kühl-Lösung. Kurzfristig mussten mehrere Ton­nen Erdbeeren von 25? auf 1?°C...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014

Kurzfristiger Sanierer: Mietkälte

Vier Einsatzfälle für mobile Technik

Fall eins: Die vorhandene Kälteanlage ist akut defekt oder muss saniert werden. Eine neue hat mehrere Monate Lieferzeit oder überschreitet das aktuelle Investitionsvolumen. Fall zwei: Eine...

mehr

Mietkälte für Frankfurter Flughafen

Zwei autarke Kaltwassersätze schaffen Betriebssicherheit Das Technikteam installierte auf dem Flughafengelände ebenerdig zwei Kaltwassersätze mit Pumpen und einer Kälteleistung von insgesamt 1,1...

mehr
Ausgabe 03/2011 CoolEnergy

Mietkälte-Flotte ausgebaut

CoolEnergy baut seine Mietkälte-Flotte weiter aus. Newcomer im mobilen Maschinenpark sind die Lüftungsgeräte „Cool AIR 15“ und die Splitklimageräte „Cool Clima 6.7“. Dazu kommen besonders...

mehr
Ausgabe 05/2009

Mietkühlung für Ethanol-Produktion

Fernwartung schafft Funktionssicherheit

In den zwölf Jahren seines Bestehens hat sich das Leistungsspektrum von Prokon Nord deutlich erweitert. Zunächst stand vor allem das Thema Onshore-Windenergie im Mittelpunkt. Inzwischen hat sich das...

mehr