VDE Verlag

Strömungsmaschinen

Strömungs- und Kolbenmaschinen spielen eine besondere Rolle bei der Energieumwandlung. Das Fachbuch vermittelt die Wurzeln von Kraft- und Arbeitsmaschinen, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung ihrer Komponenten im Anlagenbau zu erzielen. Anwendungsbeispiele verdeutlichen die theoretischen Ausführungen. Das Werk wendet sich an Studenten der allgemeinen Energietechnik und qualifizierte Techniker. Dr. Gernot H. Weber ist promovierter Ingenieur und Anlagenbauer. Er ist Hochschuldozent an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESaK).

Strömungs- und Kolbenmaschinen im Kälte-/Klima-Anlagenbau
Gernot Weber
1. Auflage 2013
158 Seiten, Broschur
ISBN 978-3-8007-3479-5
42,00 €
www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Helios

Dr. Daniel Wolfram wird neuer technischer Leiter

Die Helios Ventilatoren GmbH + Co KG (www.heliosventilatoren.de) gewinnt mit Dr. Daniel Wolfram einen neuen technischen Leiter. Der 46-jährige studierte Maschinenbau-Ingenieur mit Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 04/2021 ebm-papst

Wechselwirkungen zwischen Ventilator und Anwendung

Klappen und Filter k?nnen den Luftstrom in RLT-Anlagen behindern und auch der Abstand zu W?nden und W?rmetauschern sowie der Einsatz von Schutzgittern wirken sich aus, daher muss fr?hzeitig die reale Einbausituation betrachtet werden, um am Ende der Entwi

Ventilatoren sind komplexe Strömungsmaschinen, deren Verhalten im Betrieb stark von ihrer Einbausituation beeinflusst wird. Oft ist deshalb der Ventilator in der Anwendung nicht so leise wie erhofft...

mehr
Ausgabe 02/2021 ebm-papst

Radialventilatoren für RLT-Geräte meist die bessere Wahl

Radialventilatoren (linkes Bild) sorgen f?r eine gleichm??igere Beaufschlagung, nachgeschalteter Einbauten (Filter, W?rmeaustauscher) als Axialventilatoren (rechtes Bild). Die Farbe stellt hier die Axialgeschwindigkeit dar.

Bei Ventilatoren ist es nicht einfach zu entscheiden, welcher wirklich den besten Wirkungsgrad hat und mit größtmöglicher Energieeffizienz arbeitet. Die komplexen Strömungsmaschinen reagieren auf...

mehr
Ausgabe 05/2016

Kälte hydraulisch entkoppelt strömen lassen

Forschung im Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Duisburg

Forschungsarbeit für intelligente Gebäudesysteme erfordert bei Versuchen mit Wärme-/Kälteversorgung und Regelsystemen zuverlässige Messergebnisse. Im Forschungs- und Demonstrationsgebäude...

mehr
Ausgabe 02/2016 Ziehl-Abegg

Weiteres Vorstandsmitglied

Herr Dr. Klaus Weiß wurde zusätzlich zu dem bestehenden dreiköpfigen Vorstand der Ziehl-Abegg SE (www.ziehl-abegg.com) berufen. Der 52-Jährige ist gebürtiger Westfale und hat sein...

mehr