eurammon

Symposium 2021

Vom 14. bis 18. Juni 2021 findet das eurammon-Symposium (www.eurammon.com) statt – aufgrund der Corona-Pandemie  auch dieses Jahr wieder online. Vorrangig über das Thema rund um den natürlichen Weg zu Netto-Null-Emissionen (https://ogy.de/a57h). Denn: Der Strombedarf für Kälte-Klima wird sich laut einer Studie (https://ogy.de/1vpo) bis 2030 verdoppeln. Das Symposium wird aufzeigen, wie effiziente, klimafreundliche Kühlung den Übergang des Energiesektors zu Netto-Null-Emissionen unterstützt.

Internationale Experten werden darüber diskutieren und anhand von Fallbeispielen beleuchten, wie natürliche Kältemittel dazu beitragen, die gestiegenen Umweltanforderungen zu erfüllen. Wichtige Fragen, wie z.B. der Energieverbrauch durch die Anwendung effizienter Kälte-Klima-Technik gesenkt werden kann, Schulungen zu natürlichen Kältemitteln und RACHP oder Kühlung und Heizung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie Themen rund um Fernkälte/-wärme, stehen auf der Agenda.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021 eurammon

Der natürliche Weg zu Netto-Null-Emissionen

Vom 14. bis 18. Juni 2021 fand das jährliche eurammon-Symposium statt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 19 Rednerinnen und Redner diskutierten das Thema: „Der natürliche Weg zu...

mehr
Ausgabe 05/2017 eurammon

Symposium über natürliche Kältemittel

Am 22. und 23. Juni 2017 fand das eurammon-Symposium in Schaffhausen (Schweiz) statt. Rund um das Thema „Small Applications <200 kW with Natural Refrigerants“ informierten die Referenten über...

mehr