„Unser Tag 2014“

Bei rund 1 Mio. Handwerksbetrieben in Deutschland gibt es jedes Jahr viele kleine und große Ereignisse zu feiern: Das Firmenjubiläum, die Eröffnung einer Filiale, die Betriebsübergabe an die nächste Generation oder den ersten Großauftrag. „Unser Tag 2014“ sucht Handwerker, die ihre Geschichte erzählen und dadurch attraktive Geldpreise gewinnen möchten.

Initiatoren der Aktion sind die Marketing Handwerk GmbH (www.marketinghandwerk.de) und MEWA (www.mewa.de), der Full-Service-Dienstleister für Berufskleidung, Putztücher und Schutzkleidung.

Für die erste Auslosung am 30. Mai 2014 sollen sich auch junge Handwerksbetriebe angesprochen fühlen, sich mit ihrer Geschichte auf www.unser-tag-2014.de zu registrieren und sich mit etwas Glück ihre „Anschubfinanzierung“ zu sichern.

Selbstverständlich können sich aber auch etablierte Handwerksbetriebe bewerben. Insgesamt gibt es in drei – über den Aktionszeitraum bis Oktober verteilten – Auslosungen Geldpreise im Gesamtwert von 15 000 Euro zu gewinnen. Jeder zum jeweiligen Zeitpunkt der Verlosung registrierte Betrieb nimmt automatisch teil. Eine frühzeitige Anmeldung erhöht somit die Gewinnchancen.

Teilnehmer müssen keine qualifizierten Geschichtenerzähler sein. Die eingereichten Beiträge werden professionell aufbereitet und in einer Onlinegalerie auf der Aktionsseite präsentiert. Damit bietet „Unser Tag 2014“ Handwerksunternehmern eine Plattform, um den eigenen Betrieb einem breiten Publikum vorzustellen. Gleichzeitig finden Redakteure unterschiedlichster Medien hier attraktive Unternehmensgeschichten aus dem Handwerk, die es wert sind, auch ausführlicher erzählt zu werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial/Anzeige

Doppelblitz: Die Opel Prämienaktion für Handwerksbetriebe

Die Opel-Aktion „Doppelblitz“ bietet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, ihre Fahrzeugflotte umweltfreundlich und effizient zu gestalten. Opel stellt elektrische Nutzfahrzeuge bereit, die auf die...

mehr
Ausgabe 05/2024

Generation Z ansprechen über Social Media

Azubi Marta im Interview mit handwerk.de

Marta, wie lange warst du heute schon auf Instagram? Heute tatsächlich noch gar nicht. Sonst bin ich aber ca. eine Stunde auf Instagram. Am Wochenende dann deutlich mehr. Im Durchschnitt verbringe...

mehr
Ausgabe 04/2023

Social Media für Handwerksunternehmen

Ohne großen Zeitaufwand qualifizierten Nachwuchs und Fachkräfte gewinnen

Heutzutage sind Inhalte auf Social Media eine wichtige Quelle für Informationen und Unterhaltung. Insbesondere die jungen Wilden stürmen täglich Facebook, Instagram und Co. auf der Suche nach...

mehr
Ausgabe 06/2017

Was bedeutet Digitalisierung für das Handwerk?

Interview mit Walter Pirk, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik

KKA: Herr Pirk, bevor wir zu unserem Hauptthema „Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Handwerk“ kommen – stellen Sie doch bitte einmal das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk im HPI...

mehr

„Unser Tag 2014“

Das Familienunternehmen ist der vorherrschende Unternehmenstyp im Handwerk. Denken und Handeln in Handwerksbetrieben ist geprägt von der Verantwortung für das eigene Unternehmen sowie für dessen...

mehr