Sanha

Uralte Biertradition, neueste Kühltechnik

Das 400 Jahre alte Hofbräuhaus Traunstein steht für urbayerische Bierbraukunst. Doch auch wenn man ab und zu noch mit dem vierspännigen „Fasslwagen“ vor­fährt – in der Produktion setzt man auf moderne Technik. Dies gilt natürlich auch für die Kälteanlage. „Kühlung ist beim Brauen eminent wichtig“, betont Seniorchef Bernhard Sailer. Das betrifft vor allem zwei Schritte im Brauprozess: Zum einen muss die heiße Bier­würze schnell auf 7 °C heruntergekühlt werden. Zum anderen benötigt man im Lagerkeller eine konstante Temperatur von um die 0 °C. „Ohne Kühlung“, so Bernhard Sailer, „können wir weder vergären noch lagern.“ Kein Wunder, dass er beunruhigt war, als seine Kühlanlage Zeichen von Altersschwäche zeigte. Ein Installationsbetrieb aus Teisendorf konzipierte und montierte eine neue Anlage und setzt dabei Edelstahlrohre und -fittings von Sanha (www.sanha.com) ein. Die „NiroSan“-Rohre bestehen aus der Edelstahl-Sorte 1.4404. Sie weist einen niedrigen Kohlenstoffgehalt (unter 0,03 %), gleichzeitig einen hohen Molybdänanteil (min. 2,3 %) auf – das sorgt für eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion. Zudem sind die Rohre WIG-geschweißt. Dieses Verfahren schont das Material und ermöglicht sehr saubere Nähte, die zudem außen und innen geglättet werden. Sowohl die Rohre als auch die Pressfittings werden in eigenen Werken von Sanha in Berlin und Sachsen  hergestellt.
In Traunstein fließt durch die Kühlrohre (in Dimensionen von 42 bis 89 mm Durchmesser) derzeit eine Mischung aus Ethylenglykol und Eiswasser.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2017

Natürlich und nachhaltig kühlen mit R723

Kälteversorgung für die Lebensmittelindustrie

Laut einer Analyse des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2014 hat die Kältetechnik alleine in Deutschland einen Anteil von 14 % am Gesamtenergiebedarf und ist zudem für etwa 5 % der direkten und...

mehr

Natürliche Kältemittel – natürlich effizient

Immer mehr Planer, Bauer und Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen entdecken, welches Kostensenkungspotential in ihrer Kältetechnik steckt. Wie energieeffizient die Anlagen arbeiten, lässt sich an...

mehr
Ausgabe 03/2016

Natürlich – mehr Leistung mit weniger Kältemittel

Kälteanlage für Evonik-Sprühturm

Die Herausforderung: turmhohe Ansprüche, enger Zeitplan Im Sprühturm Nord werden verschiedene Produkte durch das schonende Sprühtrocknungsverfahren weiterverarbeitet. Bei der gemeinsamen Planung...

mehr

Natürlich gut

Am 25. und 26. Juni 2015 fand das eurammon-Symposium (www.eurammon.com) in Schaffhausen (Schweiz) statt. Unter dem Motto „Be Smart, Go Natural“ zeigten neun internationale Vortragende aktuelle...

mehr
Ausgabe 06/2014

Natürlich kühlen – aber sicher!

Betreiberverantwortung in Deutschland und der Schweiz

Beim Thema Betreiberverantwortung herrscht bei vielen immer noch Unklarheit. Wer genau ist per Gesetz Betreiber und ab wann verantwortet er den Anlagenbetrieb? Rainer Brinkmann: Grundsätzlich ist der...

mehr