ista

Wärme und Kälte erfassen

Mit dem „sensonic II Hybrid“ bietet ista einen Hybridzähler für die Wärme- und Kälteerfassung an. Die für beide Verbrauchswerte eichrechtlich zugelassenen Geräte verfügen über zwei Zählregister, in denen die Energiedaten getrennt gespeichert werden. Damit eignen sich die Hy­bridzähler für den flexiblen Einsatz in Immobilien, in denen einzelne Nutzereinheiten über einen Wasserkreislauf beheizt und gekühlt werden. Auf diese Weise kann der Einbau eines zusätzlichen Kälte- und Wärmezählers entfallen, so dass sich die Ausstattungs- und Installationskosten deutlich reduzieren.

Die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf wird in 60-Sekunden-Intervallen erfasst und eine Energiemessung vorgenommen. Diese bestimmt gleichzeitig den automatischen Wechsel zwischen Wärme- und Kältemessung. So beginnt der Hybridzähler mit der Wärmeerfassung, wenn die Temperaturdifferenz größer 0 K ist und die Vorlauftemperatur über 20 °C liegt. Analog schaltet das Gerät in den Kältemodus, sobald die Wassertemperatur im Vorlauf geringer als im Rücklauf ist und die Vorlauftemperatur weniger als 20 °C beträgt.

ista Deutschland GmbH

45131 Essen

0201 459-02

www.ista.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Abwärme ist kein Abfall

Abwärmenutzung eines Rechenzentrums und Geothermiekühlung
Einbringung des Freik?hlers

Die Firma BM Green Cooling setzt seit ca. zehn Jahren eine Kombination von Reihenkühlgeräten mit geothermischer Kälteerzeugung ein, um Rechenzentren möglichst energieeffizient zu kühlen. Hierbei...

mehr
Ausgabe 06/2015

Nachrüstbare Freikühlmodule reduzieren Klimatisierungskosten

Einfache Installation ohne Eingriff in Kältekreislauf

Die Verteilung des Energieeinsatzes in Gebäuden verschiebt sich seit einigen Jahren spürbar: Durch die globale Erwärmung, vor allem aber durch dichter werdende Gebäudehüllen in Kombination mit...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011

Sportliche Höchst-Leistungszahlen

Wasserkühlsatz zur Raumklimatisierung eines Sportfachgeschäfts

Im Nordwesten von München, im Stadtteil Allach, sitzt die Zentrale des Sportfachhändlers Schuh+Sport bittl, welcher in 2009 sein 60jähriges Firmenjubiläum feierte (Bild 1). Doch nicht nur im...

mehr
Ausgabe Großkälte/2010 Sensus

Ultraschallzähler für Wärme und Kälte

Mit dem Ultraschallzähler „PolluStat E“ lässt sich der Energieverbrauch in Heiz- und Kühlanlagen messen, die mit Wasser als Wärmeträger arbeiten. Alternativ ist der Zähler für den Einsatz in...

mehr
Ausgabe Großkälte/2009

Abwärme aus Kälteerzeugung nutzen

Mercedes-Benz-Sportpark Kitzbühel

Über eine Gesamtlänge von 250 m zieht das Heizungs-Verteilnetz im Sportpark Kitzbühel seine Bahnen. Startpunkt ist ein dreistufiger Hauptverteiler, der das Heizwasser für die Gebäudeteile des...

mehr