Fluke

Wärmebildkameras mit höherer Auflösung

Die „TiS“-Modelle von Fluke bieten bis zu 2,5-mal mehr Pixel und ein um 70 % verbessertes Verhältnis des Abstands zum Messfleck als die „Ti1xx“-Modelle, was zu einer besseren Bildqualität führt. Die Modelle sind mit 3,5-Zoll-Bildschirmen ausgestattet und bieten einen Zugriff auf Bilder mit nur einer Berührung, wodurch Blättern durch das Menü zur Anzeige der Bilder nicht mehr notwendig ist. Es gibt fünf Modelle mit fest eingestelltem Fokus und drei mit manuellem Fokus (Auflösung von bis zu 260 x 195 Pixeln).

Die robusten Wärmebildkameras laden Bilder über eine drahtlose Verbindung auf die Connect Cloud von Fluke hoch, um diese sicher zu speichern und zu verwalten Berichte können über „Connect“ vor Ort erstellt und per E-Mail gesendet werden.

Fluke Deutschland GmbH

79286 Glottertal

069 2222202-00

www.fluke.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024 Teledyne Flir

Kabellose Videoendoskope der Serie Extech BR450W

Flir kündigt die Videoboreskope der Serie Extech BR450W für die Inspektion von schwer zugänglichen Bereichen in der Gebäude-, Automobil- und Instandthaltung von Produktionsanlagen an. Die beiden...

mehr
Ausgabe 04/2024

Mit Wärmebildtechnik die Dämmung von kommerziell genutzten Gefrierzellen prüfen

Zu hoher Energieverbrauch muss nicht unbedingt an der Kälteanlage liegen

„Die Inspektion von begehbaren Gefrierzellen, Kühlräumen und anderen Arten von großen kommerziellen Kühleinheiten verläuft im Wesentlichen sehr ähnlich zu Inspektionen von Gebäudedämmungen“,...

mehr
Ausgabe 04/2023 Armacell

So wird isoliert: Neue ArmaFlex Anwendungsvideos online

Armacell (www.armacell.de) präsentiert neue Verarbeitungsvideos, die die Installation von ArmaFlex Produkten vereinfachen sollen. Ein schrittweises Vorgehen und digitale Animationen machen die...

mehr
Ausgabe 01/2021

Kuriose Klimalösung

Gewinnen Sie den Recknagel (Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik)

Im Berner Oberland entdeckte KKA-Leser Maik Stobbe eine ganz besondere Klimalösung. Das Außengerät, das einem zuerst ins Auge fällt, ist zwar in dem engen Durchgang nicht optimal positioniert und...

mehr
Ausgabe 04/2020

Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras

Hilfe bei der Inspektion von Dachaufbauten
Mit einer W?rmebildkamera aufgenommene Luftaufnahme eines Dachs

Mit Kameras ausgestattete Drohnen können große Bereiche überfliegen und einen umfassenden Überblick über ein gesamtes Dach bieten. So kann z.B. festgestellt werden, ob bei einem Rückkühler alle...

mehr