Beuth Verlag

Wohnungslüftung

Der Sonderdruck Wohnungslüftung enthält einen Abdruck der DIN 1946-6 im Originaltext. Zusätzlich informiert ein Merkblatt über Haftungsrisiken bei Verzicht auf lüftungstechnische Maßnahmen in Wohnungen. Die DIN 1946-6:2009-05 „Raumlufttechnik – Teil 6: Lüftung von Wohnungen“ enthält im Einzelnen Angaben über: Allgemeine Anforderungen, Anforderungen zur Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung sowie Übergabe/Über­nahme und Instandhaltung. Dieser Sonderdruck gilt für die freie und ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen und gleichartig genutzten Raumgruppen.

Sonderdruck Wohnungslüftung
DIN 1946-6 und Rechtsgutachten
1. Auflage 2015
182 Seiten. A5. Broschur.
ISBN 978-3-410-25213-9
92,00 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 FGK

Berechnungstool zur neuen DIN 1946-6

Logo Fachverband Geb?ude-Klima e.V.

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK; www.fgk.de) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen...

mehr
Ausgabe 03/2018 Hottgenroth

Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6

Die Erstellung eines Lüftungskonzeptes nach DIN 1946-6 ist für Neubauten und bei umfangreicheren Sanierungen auch im Gebäudebestand Pflicht. Die Programme „Lüftungskonzept 1946-6“ und...

mehr

Aktuelles Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei mangelnder Lüftung in Wohnräumen

Die zweite, überarbeitete Auflage des Rechtsgutachtens des Bundesverbandes für Wohnungslüftung (www.wohnungslueftung-ev.de) zeigt die Gefahren für Bauherren, Planer und das umsetzende Handwerk auf...

mehr
Ausgabe 04/2011

Wohnungslüftungs-Infos

FGK

Die „Arbeitsgruppe Wohnungslüftung“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, hat den stark nachgefragten „Marktführer Wohnungslüftung“ in veränderter Aufmachung neu aufgelegt. Die Publikation...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mechanische Wohnungslüftung

Frischer Wind für die Auftragsbücher

Die wichtigen und teilweise ambitionierten Ziele im gesamten Umfeld des Klimaschutzes und der Energieeinsparung sind ohne technische Maßnahmen im Gebäudebereich nicht zu erreichen. Rund 40 % des...

mehr