Goldener Zollstock

Überflüssiges Material online anbieten

Jahr für Jahr verschwinden Millionen Euro in bundesdeutschen Handwerksbetrieben: In Lagern und auf Baustellen bindet überflüssig gewordenes Material Kapital, erhöht die Fixkosten und schmälert die Rendite. Seit Februar 2013 bietet eine neuartige Internetplattform hier Abhilfe: www.goldener-zollstock.de.

Seine mehr als 25-jährige Berufserfahrung veranlasste Norbert Grote, Geschäftsführer eines Heizungsbau- und Sanitärbetriebes, die Internetplattform zu gründen. Mit dem „Goldenen Zollstock“ bezeichnet man im Bauhandwerk den Umstand, dass falsch ausgemessene Materialien auf einer Baustelle nicht nutzbar, aber auch nicht retournierbar sind. Diese sog. vermessenen Stücke, aber auch viele andere Materialien (Muster- und Ausstellungsstücke,  Fehlbestellungen usw.) binden in den Betrieben bares Geld. In der Regel sind alle Materialien neuwertig, da sie weder eingebaut noch anderweitig genutzt werden konnten. Hier nun greift die Idee des neuen Internetportals: Nicht benötigtes Material in einem Handwerksbetrieb kann für einen anderen noch von Vorteil sein. Zum einen, weil der Preis niedriger ist als für über den Großhandel bezogene Neuware. Zum anderen kann so auch noch das eine oder andere Auslaufmodell verfügbar sein. Auf dem Portal können außerdem auch gebrauchte Computer, Fahrzeuge und Maschinen angeboten und nachgefragt werden.

Das Einstellen der Angebote ist ab sofort möglich. Dabei ist das Portal nur die Plattform, auf der Verkäufer und Käufer zueinander kommen. Kauf und Warenübergabe werden zwischen den jeweiligen Vertragspartnern direkt abgeschlossen. Bei erfolgreichem Verkauf wird eine Provision von 3 % für das Portal fällig.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2016 Daikin

Business Portal mit umfangreichen Funktionen

Das Extranet der Daikin Airconditioning Germany GmbH wurde neu aufgesetzt und heißt „Daikin Business Portal“ (http://mein.daikin.de). Das Business Portal stellt den Kunden umfangreiche Tools zur...

mehr
Ausgabe 04/2014 Armacell

Anwendungshandbuch und Videoclips

Die „Armaflex“-Montageanleitung der Armacell GmbH kommt jetzt im handlichen, baustellentauglichen A5-Format daher. Allgemeinen Tipps folgt die Darstellung der Montage in den verschiedenen...

mehr
Ausgabe 04/2014

Magnetokalorische Materialien

Chancen und Einsatzgebiete in der Kältetechnik

Ein technischer Megatrend fordert die Verbesserung der Energieeffizienz in vielen Technikbereichen. Dies bedeutet, den Energieaufwand für einen festgelegten Nutzen zu reduzieren. Gemäß den...

mehr
Ausgabe 04/2013

Robuste Langläufer

Besonderheiten industrietauglicher Flüssigkeitskühlsätze

KKA: Herr Meier, Flüssigkeitskühlsätze für den Industrieeinsatz sind in der Regel hochpreisiger als solche für Klimaanlagen. Was ist hierfür der Hauptgrund? Andreas Meier: Wenn man nur die...

mehr
Ausgabe 06/2008 Marketing-Tipps für Kälte-/Klima-Fachbetriebe (Teil 3)

Der aktuelle Kundenbedarf

Richtiges Zuhören hilft weiter

Entwickeln Sie sich schrittweise zum Verkäufer weiter und hinterfragen Sie den aktuellen Bedarf des Kunden und nehmen ihn ernst. Ein professionelles Verkaufstraining kann dieser Beitrag nicht...

mehr