Dorstener Drahtwerke

Langlebige Luft- und Partikelfilter aus Edelstahlgewebe

Die Dorstener Drahtwerke fertigen komplexe Metallgewebe und Materialverbünde, die mit geringem Druckverlust zum Beispiel Luftkühler, Kälteerzeuger und andere lufttechnische Anlagen zuverlässig und dauerhaft vor Verunreinigungen und Schädlingen schützen. Luft- und Partikelfilter aus Edelstahlgewebe bieten als Vorfilter im Gebäude- und Anlagenbau signifikante Vorteile. Sie schützen empfindliche Kühllamellen vor frühzeitigem Verschleiß, indem sie Ablagerungen vorbeugen. In Verdunstungskühlanlagen unterstützen sie die hygienegerechten Bedingungen und beugen dem Legionellenbefall in Kühlwasser vor.

Eine Premiere: Neben ihren Gittern und Luftansaugsieben präsentieren die Dorstener Drahtwerk ein neues, ultraleichtes geschweißtes Netz: das leichteste Schweißgitter der Welt. Es wird mit einem Drahtdurchmesser von nur 0,30 mm produziert. Die offene Fläche beträgt über 99 %, so dass kein Druckabfall zu verzeichnen ist. Durch sein geringes Gewicht bietet es viele Mög­lichkeiten in Luftführungssystemen für die Elektronik. In anderen Bereichen dient es als Leichtmetallbewehrung von Verbundwerkstoffen.

Dorstener Drahtwerke

H.W. Brune & Co. GmbH

46282 Dorsten

02362 20992-0

info@dorstener-drahtwerke.de

www.dorstener-drahtwerke.de

Chillventa: Halle 7A, Stand 325

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Walter Roller

3D-Luftkühlermodelle

3D-Luftk?hlermodelle

Oft werden für detaillierte Kühlraumplanungen Darstellungen von Luftkühlern nachgefragt. Die Walter Roller GmbH & Co. (www.walterroller.de) bietet dafür als besonderen Service die Zusendung der...

mehr
Ausgabe 05/2018 Emerson

Lebensmittel wirksam schützen

L?sungen f?r die K?hlkette

Auf der Chillventa 2018 wird Emerson seine vollständige Palette von Lösungen für die Kühlkette präsentieren. Es wird gezeigt, wie Technik Lebensmittel wirksam schützen kann, angefangen bei...

mehr
Ausgabe Großkälte/2017 Kelvion

Luftkühler für Industrieanwendungen

Der „DV-Radion“ von Kelvion ist ein zweiseitig ausblasender Luftkühler für Indus­trieanwendungen. Statt mit Axial- arbeitet er mit Radialventilatoren – ein Novum bei derartigen...

mehr
Ausgabe 05/2016

Möglichkeiten der energetischen Optimierung von Luftkühlern

Rohre, Ventilatoren und Lamellen

Hintergrund/Motivation ErP 2015 Mit der ErP-Richtlinie 2015 (Energy-Related-Product-Directive) hat die EU verbindlich den Mindestwirkungsgrad für das Ventilatorensystem bestehend aus Motor, Flügel...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012

Vergleich von saugenden und drückenden Luftkühlern

Anwendung in der Obst- und Gemüsekühlung

Um die optimale Qualität der Ware Obst und Gemüse zu gewährleisten, ist die Auswahl des richtigen Luftkühlers besonders wichtig. Die unterschiedlichen Fruchtsorten erfordern jeweils spezifische...

mehr