Swegon

Nachhaltigkeitsanforderungen treiben Renovierungswelle an

Unabhängig von den Folgen der bevorstehenden Bundestagswahl können wir damit rechnen, dass die Gesamtwirtschaft sich auch 2025 in einer schwierigen Situation befinden wird. Die KfW erwartet für das kommende Jahr nur noch ein Wachstum von 0,5 %. Das Bauwesen befindet sich weiterhin in der Rezession. Wir erwarten aber, dass auf die anhaltende Rezession im Bausektor größere Investitionen in die Renovierung von Gebäuden folgen, um die Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, die in Gesetzesvorhaben im Rahmen des European Green Deal formuliert sind. So treiben die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Renovierungswelle an – Öl- und Gasheizungen werden durch Wärmepumpen ersetzt; zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks steigt der Bedarf an „grüneren“ Produkten und auch an Gebäudeautomation, um bestehende Systeme zu optimieren. Mit der positiven Entwicklung am Wärmepumpenmarkt sowohl im gewerblichen als auch im industriellen Bereich liegt der Investitionsbedarf in den nächsten 5-10 Jahren im Zusammenhang mit der Wärmewende bei ca. 200 Mrd. €. Auch wenn für den Bereich Lüftung weniger Investitionen zu erwarten sind und wir in der Klimatechnikbranche gerade einen starken Verdrängungswettbewerb sehen, sehe ich Swegon für die Zukunft gut aufgestellt.

Nachhaltigkeit wird das Hauptunterscheidungsmerkmal sein; je früher eine Firma sich also damit auseinandersetzt, desto besser: Neben Produkten mit reduziertem CO2-Fußabdruck sollte man auch über Cradle-to-Cradle-Konzepte verfügen, Produkte also upcyceln und vollständig recyceln können. Unsere Konzepte für eine wirkliche Kreislaufwirtschaft schreiten stetig voran. Unser breites Portfolio auch an Geräten für das zukunftsfähige Kältemittel Propan und Geräten mit „grünem Stahl“ sowie unser Systemansatz bei der Anlagenoptimierung und unser Fokus auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bieten uns eine gute Ausgangsposition.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Umfrage unter KMU: Große Sorgen vor dem Winter

Unternehmen fürchten hohe Energiekosten, Inflation und Personalausfälle

Die Umfrage „Wie kommen KMU durch den Winter 2022/23?“ wurde vom 11.-18. Oktober 2022 durchgeführt und berücksichtigt die aktuellsten Entwicklungen in der deutschen Politik – etwa den...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022 Armacell

Umweltproduktdeklarationen (EPDs)

Armacell_Umweltproduktdeklarationen

Die Armacell GmbH (www.armacell.de), Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung sowie technischer Schäume, veröffentlichte bereits 2015 unabhängig verifizierte...

mehr
Ausgabe 02/2015 SensoTech

Konzentration und Dichte messen

Das Messsystem „LiquiSonic“ von SensoTech ist unabhängig von Leitfähigkeit, Farbe und Transparenz der Prozessflüssigkeit, zudem langzeitstabil und präzise. Es misst inline die Konzentration und...

mehr
Ausgabe 01/2013 Walter Meier

Systemtechnik hat Zukunft

Rückschauend auf das Jahr 2012 kann Walter Meier von einem erfolgreichen Jahr sprechen. Es konnten die stolzen Ergebnisse des Vorjahres wieder erreicht werden, womit nicht zwingend gerechnet werden...

mehr