Carrier

Neue Produktlinie von Hoch- und Höchsttemperatur-Wärmepumpen

Die neue Produktlinie besteht aus den Luft- und Wasserwärmepumpen AquaForce und AquaSnap mit Leistungen von 30 bis 735 kW und Wassertemperaturen von 82 bis 120°C, die mit Fluorolefin-Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) arbeiten, um sowohl Kohlenstoffemissionen als auch Energiekosten zu senken. Dank der hohen Temperaturen können die Wärmepumpen fossile Heizkessel in Gewerbegebäuden, Lebensmittelherstellung, industrieller Trocknung, Biogasproduktion, Chemieanlagen, Mehrfamilienhäusern und Wohnsiedlungen ersetzen. Die Wärmepumpen nutzen nicht nur die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft und dem Erdreich, sondern auch die Abwärme aus einer Vielzahl von Quellen, darunter Rechenzentren, Freizeiteinrichtungen, Hotels und Restaurants, Brauchwasser, Rauchgase und Abwassersysteme. Die zurückgewonnene Wärme kann für die Komfortheizung und die Warmwasserbereitung in großen Gebäuden und Anlagen genutzt werden.

Carrier Klimatechnik GmbH

85737 Ismaning

089 32154 0

carrier.gmbh@carrier.com

www.carrier.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 TEON

Neue Generation Luft-Wasser Wärmepumpen für hohe Temperaturen

Auf der Chillventa 2024 präsentiert TEON erstmals die neue Generation ihrer Luft-Wasser Wärmepumpen. Damit bietet der italienische Hersteller ein komplettes Portfolio hocheffizienter...

mehr
Ausgabe Rechenzentren/2024 Carrier

Flüssigkeitskühler AquaForce 30XF

Carrier bringt eine neue Baureihe leistungsstarker Flüssigkeitskühler für Rechenzentren auf den Markt, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen minimieren und gleichzeitig die Betriebskosten...

mehr
Ausgabe 04/2019 Carrier

Hochtemperatur-Wärmepumpen

Hochtemperatur-W?rmepumpen

Da die Hochtemperatur-Wärmepumpe „61XWHZE“ der Baureihe „AquaForce PUREtec“ von Carrier nur die Energiequellen nutzt, die in der Natur oder der jeweiligen Umgebung vorhanden sind, kann sie als...

mehr
Ausgabe 05/2012 Carrier

Industriewärmepumpen senken Energiekosten

12 % Energiekostenersparnis pro Jahr, 18 % weniger Energieverbrauch, 14 % weniger CO2-Emissionen, Amortisation der Investitionskosten in rund 1 ½ Jahren: Dies ist der Erfolg der Einführung eines...

mehr