EY-Parthenon

Studie: Stabilisierung für Hochbaubranche erst 2025 erwartet

Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon (www.ey.com/de/parthenon) in einer Ende Juli veröffentlichten Studie. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent wird für 2024 ein weiterer Rückgang erwartet, der mit -1,8 Prozent allerdings ein wenig geringer ausfällt. Stark gestiegene Baukosten und Zinsen, die angespannte gesamtwirtschaftliche Lage und das regulatorische Umfeld lassen viele Bauherren und Investoren abwarten. Erst im Jahr 2025 scheint die Stabilisierung mit einer geringen Marktzunahme von 0,3 Prozent in Aussicht zu stehen – gestützt von Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Für das Jahr 2026 rechnen die Berater dann wieder mit einem leichten Volumenwachstum von 1,0 Prozent. Das Vor-Pandemie-Niveau, das durch ein historisch niedriges Zinsniveau begünstigt wurde, dürfte allerdings vorerst nicht erreicht werden. Ausführliche Informationen und einen Link zum Download der Studie finden sie unter
www.t1p.de/KKA5-24Hochbau.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 ZVKKW

ZVKKW Supermarkt Symposium 2025

Als neutrale Plattform bietet das 16. ZVKKW Supermarkt Symposium am 26. Juni 2025 im Maritim Hotel Darmstadt den Teilnehmern schon seit vielen Jahren praxisnahe Anregungen für neue...

mehr
Ausgabe 03/2020 IIR

Studie zur Bedeutung der Kältetechnik

Das IIR (International Institute of Refrigeration) hat eine Studie veröffentlicht über die Rolle der Kältetechnik und die Bedeutung der Einhaltung von Kühlketten bei Nahrungsmittelproduktion und...

mehr