S-Klima

Vielseitiges Produktportfolio als Schlüssel zum Erfolg

Das vergangene Jahr war von großer Unruhe in der Branche geprägt. Dauerthema war die novellierte F-Gase-Verordnung, die Mitte März in Kraft getreten ist. Die schwache Konjunktur, Diskussionen über ein mögliches PFAS-Verbot sowie das Ende der Ampelkoalition sorgten für weitere Verunsicherung. Wie geht es beispielsweise mit dem Gebäudeenergiegesetz weiter? Wird es nach der Bundestagswahl beibehalten, angepasst oder zurückgenommen? Ähnliches gilt für die verschiedenen Förderprogramme. Von der künftigen Bundesregierung wünschen wir uns daher eine rasche Positionierung und verlässliche Rahmenbedingungen.

Trotz der vielfach angespannten Marktsituation fällt unsere Bilanz für das Jahr 2024 durchweg positiv aus. Vor allem der gezielte und vorausschauende Ausbau unseres Portfolios – in der Tiefe wie auch in der Breite – hat sich als wichtige Weichenstellung erwiesen und unsere Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktschwankungen gestärkt. Von ähnlicher Bedeutung bleibt die kompetente sowie intensive Betreuung unserer Partner und Kunden – sowohl im Pre- als auch im After-Sales. Ein schneller und unkomplizierter Support hat sich dabei stets als wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen.

Ein wichtiger Baustein ist dabei unsere S-Klima Pro App, die wir kontinuierlich verbessern und um nützliche Funktionen erweitern. Mit der neuen Version lassen sich jetzt beispielsweise Inbetriebnahme- und Serviceprotokolle direkt in der App erstellen und speichern. Praktisch sind auch der neue QR-Code-Scanner sowie die überarbeitete Fehleranalyse. Ein weiterer Meilenstein in unserem digitalen Serviceportfolio ist der neue Ersatzteilshop. Mit der Onlineplattform lassen sich Ersatzteile schnell und einfach auswählen und mit wenigen Klicks bestellen.

Ein besonderes Highlight im Jahr 2024 war natürlich die Chillventa. Die Fachmesse in Nürnberg bot uns die Gelegenheit, spannende Neuheiten wie die R32-Außengeräte der KXZE3-Serie oder die SAS-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290 vorzustellen. Vor allem aber schätzen wir an der Chillventa den regen und persönlichen Austausch mit unseren Partnern, Kunden und Besuchern. Umso mehr freuen wir uns daher auf das kommende Jahr, wenn sich die Branche bereits im März wieder auf der ISH in Frankfurt trifft. Und so viel sei bereits verraten: Wir haben einige Neuheiten im Gepäck, die wir auf der ISH erstmals vorstellen werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2024 VDKF / Bundesfachschule / BIV

Offene Fragen zur novellierten F-Gase-Verordnung

Die novellierte F-Gase-Verordnung wurde am 20. Februar im EU-Amtsblatt veröffentlicht und tritt am 11. März 2024 in Kraft. Die meisten Vorgaben darin müssen von Betreibern von Kälte-, Klima- und...

mehr
Ausgabe 06/2023 BIV / Bundesfachschule Kälte-Klima / VDKF

Novellierung der F-Gase-Verordnung – Trilog-Verhandlungen beendet

Am 5. Oktober 2023 haben sich die Verhandlungsführer von EU-Parlament und -Rat in einer vierten und abschließenden sogenannten Trilog-Verhandlung auf einen Kompromissvorschlag zur Novellierung der...

mehr
Ausgabe 03/2023 BIV / BTGA / Bundesfachschule / FGK / RLT-Herstellerverband / VDKF / ZVKKW

Gemeinsames Statement zu den Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung

Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den anstehenden Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der...

mehr
Ausgabe 03/2014

Die novellierte F-Gase-Verordnung

Umsetzung, Auswirkungen, Kosten

Die neue EU-F-Gase-Verordnung (Verordnung über fluo­rierte Treibhausgase und zur Aufhebung der Verordnung [EG] Nr. 842/2006) wird den Markt für Kälte- und Klima­anlagen auch in Deutschland...

mehr