Wärmepumpen

Ausgabe 04/2020

Gaswärmepumpe und Dunkelstrahler

Burkhardt-Löffler nutzt Systemvorteile mit der Gaswärmepumpe

Die Firma Burkhardt-Löffler in Bayreuth hat eine rund 4.000 m² große Halle und ein großes Verwaltungsgebäude gebaut. Wie bei Industrieneubauten üblich spielte in der Bauphase der Einsatz effizienter und EnEV-konformer Gebäudetechniken eine wichtige Rolle. Eine Gaswärmepumpe zur Kühlung und Heizung der Büros sowie Dunkelstrahler in der Produktion sind die Stützpfeiler des TGA-Konzepts.

mehr
Ausgabe 04/2020 greentec AG

Propan-Wärmepumpe als Plug-&-Play-System

Die greentec AG hat eine Propanwärmepume mit Abwärmenutzung entwickelt. Um den technischen Anforderungen gerecht zu werden, läuft diese als Prüfstandsanlage, an deren Entwicklung auch duale Studierende der DHBW Mannheim Anteil hatten, unter einem ständigen Monitoring.

mehr
Ausgabe 03/2020 MTF Samsung

BAFA-gelistete R32-Wärmepumpen

MTF Samsung hat neue Anlagenserien der Samsung-Wärmepumpen im Programm aufgenommen. Das modulare und effiziente Komplettprogramm (A+++) ermöglicht den geförderten Einsatz sowohl im Wohnungsbestand und...

mehr
Ausgabe 03/2020

Heizen und Kühlen im Betriebsgebäude

Wärmepumpen im Zentrum der Anlage
Die positive Firmenentwicklung der Rebstock Instruments erforderte eine r?umliche Erweiterung direkt neben dem Bestand.

Das Unternehmen Rebstock Instruments aus Tuttlingen, Hersteller hochwertiger chirurgischer Instrumente und Implantate, vergrößerte sein Betriebsgebäude. Dabei wurden für die Heizung und Kühlung zwei modulare Energiezentralen mit Luft-Wasser-Wärmepumpen eingesetzt. Die Klimatisierung erfolgt mit verschiedenen Innengeräten.

mehr
Ausgabe 03/2020 Daikin

Förderservice für Wärmepumpen

Die aktuelle BAFA-Förderung macht den Einbau von Wärmepumpen im Neubau und in der Renovierung attraktiv wie nie. Für beide Anwendungsbereiche bietet Daikin das passende Wärmepumpensystem inklusive eines Förderservices.

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Energetische Sanierung einer Eissporthalle

Stabile Energieversorgung mit optimaler Verbrauchsbilanz

Effizient produzierte Wärme- und Kältekapazitäten lassen sich nur dann optimal nutzen, wenn diese verlustfrei und bedarfsoptimiert dort ankommen, wo sie benötigt werden. Das energetische Sanierungsprojekt der Eissporthalle Gurlaina in Scuol (CH) zeigt, wie eine intelligent konzipierte Sammel-, Speicher- und Verteillösung einen hoch energieintensiven Gebäudebetrieb ökonomisch und ökologisch entlasten kann.

mehr
Ausgabe 02/2020 MTA Deutschland

Energiesparende Invertertechnik

MTA Deutschland hat mit der „iHCygnus Tech“ eine kompakte, sparsame, leise Wärmepumpe mit frequenzgeregelten Kompressoren, EC-Ventilatoren und dem Kältemittel R410A im Portfolio.

mehr
Ausgabe 02/2020 Clivet

Luft-/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen

Luft-/Wasser-Monoblock-W?rmepumpen

„ELFOEnergy Storm EVO“ (WSAN-YES) ist eine neue Reihe von Luft-/Wasser-Monoblock-Wärmepumpen für Außeninstallation mit Gleichstrom-Voll-Invertertechnologie und Kältemittel R32.

mehr
Ausgabe 02/2020 Mitsubishi Electric

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Seine modulierende Sole/Wasser-Wärmepumpe „Ecodan Geodan“ führt Mitsubishi Electric in diesem Frühjahr in den Markt ein. Sie ist Inverter-geregelt, wodurch automatisch eine genaue Leistungsanpassung...

mehr
Ausgabe 02/2020 EHPA

Heat Pump Forum in Brüssel

Die jährliche Leitveranstaltung der EHPA (European Heat Pump Association) – das Heat Pump Forum – findet am 27. und 28. Mai 2020 in der Event Lounge in Brüssel statt. Das Heat Pump Forum stellt die...

mehr