Wärmepumpen

Ausgabe 01/2020 Ke Kelit

Aktives Deckenheiz- und -kühlsystem

Aktives Deckenheiz- und -k?hlsystem von KE KELIT

Das Projekt „Fladung“ ist ein altes Wohngebäude, Baujahr 1956 mit entsprechendem Modernisierungs- und Sanierungsbedarf. Als Ersatz für die alte Heizungsanlage kam eine Wärmepumpe zum Einsatz, die eine energieeffiziente Ergänzung für Deckenkühl- und -heizsysteme darstellt.

mehr
Ausgabe 06/2019 Euroklimat

Wärmepumpe mit R290

W?rmepumpe mit R290 von Euroklimat

Die Wärmepumpe „Hera R290“ von Euroklimat – mit einer Heizleistung von 58 kW und einer Kühlleistung von 49 kW – wurde für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von bis zu -20 °C konzipiert....

mehr
Ausgabe 06/2019 Fraunhofer ISE

Wärmepumpe mit Propan entwickelt

Eine Wärmepumpe mit dem Kältemittel Propan für die Innenaufstellung hat das Fraunhofer-In­stitut für Solare Energiesysteme ISE entwickelt. Der Prototyp der neuen Sole/Wasser-Wärmepumpe be­­­­nö­tigt bei gleicher Leistung nur ein Viertel der Kältemittelmenge im Vergleich zu marktverfügbaren Systemen.

mehr
Ausgabe 06/2019 HB Products

Vapor-Quality-Sensor

Vapor-Quality-Sensor

Der Klimawandel und neue Anforderungen an umweltgerechte Technik verlangen auch neue, effiziente Kühl- und Wärmepumpenlösungen. In einem Kühl- und Wärmepumpensystem spielt der Verdampfer eine...

mehr
Ausgabe 06/2019 NürnbergMesse

European Heat Pump Summit 2019

European Heat Pump Summit 2019 Saal

Der European Heat Pump Summit – powered by Chillventa zeigte sich zum zehnjährigen Bestehen im Herbst 2019 hervorragend aufgestellt. Rund 260 Teilnehmer, davon 60 % aus dem Ausland, und eine mit 22 Ausstellern ausgebuchte Foyer-Expo sorgten für einen vollen Veranstaltungssaal der Messe Nürnberg.

mehr
Ausgabe 05/2019

Hotel Nordport Plaza – ein Jahr Betrieb als Leuchtturmprojekt

Interview mit Thorsten Schütte, Premero Immobilien
Projektentwickler und Betreiber Thorsten Sch?tte (Premero Immobilien), links, im Gespr?ch mit KKA-Chefredakteur Christoph Brauneis

Das Hotel Nordport Plaza in Norderstedt bei Hamburg ist nun seit einem Jahr in Betrieb. Haben sich die Erwartungen des Betreibers erfüllt, was Energieverbrauch und Funktionalität der eingesetzten Gebäudetechnik betrifft? Die KKA-Redaktion hat vor Ort nachgehakt – ein Interview mit Projektentwickler und Betreiber Thorsten Schütte von Premero Immobilien.

mehr
Ausgabe 05/2019

Beste Brutbedingungen mit natürlichen Kältemitteln

Hochtemperatur-Wärmepumpe für Küken-Brüterei
In dem Betrieb werden rund 1,1 Millionen Eier pro Woche ausgebr?tet.

Seit etwas über einem Jahr kommt die Küken-Brüterei Van Hulst ganz ohne Erdgas aus. Zweistufige Wärmepumpen liefern nun die Wärme und Kälte zum Temperieren der Hühnereier. Durch den Einsatz natürlicher Kältemittel und den Betrieb mit Solarstrom ist die neue Lösung klimafreundlich – und senkt die Energiekosten um ca. 30.000 Euro jährlich.

mehr
Ausgabe 05/2019

Bedienkomfort und Energieeffizienz im Fokus

Markteinführung einer R32-Split-Wärmepumpe von LG Electronics
Das Hologramm einer LG-W?rmepumpe begr??te die Teilnehmer der LG Innovation Days in Monaco.

Jeder Fachbetrieb sollte sich mit dem Kältemittel R32, seinen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beschäftigen. Schließlich setzen praktisch alle namhaften Anbieter mittlerweile bei Split-Klimaanlagen auf R32. Aber auch im Bereich der Wärmepumpen hält das Kältemittel zunehmend Einzug. Eine neue R32-Split-Wärmepumpen-Baureihe wurde einem internationalen Publikum auf den LG Innovation Days in Monaco vorgestellt.

mehr
Ausgabe 04/2019 Carrier

Hochtemperatur-Wärmepumpen

Hochtemperatur-W?rmepumpen

Da die Hochtemperatur-Wärmepumpe „61XWHZE“ der Baureihe „AquaForce PUREtec“ von Carrier nur die Energiequellen nutzt, die in der Natur oder der jeweiligen Umgebung vorhanden sind, kann sie als...

mehr
Ausgabe 04/2019

Wir machen Ihr Zuhause cooler!

Privatkunden im Klimaanlagengeschäft professionell betreuen
Athoka-Vertriebsleiter Stefan Jung und -Gesch?ftsf?hrer Achim Zeller

So mancher Kälte-/Klimaanlagenbauer scheut Privatkunden wie der Teufel das Weihwasser. Wenn man es richtig angeht, kann aus der Betreuung von Privatkunden im Bereich Klima- und Wärmepumpentechnik aber ein lukratives Geschäft entstehen, wie die Athoka GmbH in Herten eindrucksvoll unter Beweis stellt.

mehr