technotrans

Effiziente Kühltechnik für Schnellladeparks

Für einen Großauftrag zur Kühlung von Schnellladekabeln hat technotrans (www.technotrans.de) den Zuschlag eines führenden deutschen Technologiekonzerns erhalten. Bei einem Gesamtvolumen im einstelligen Millionenbereich liefert der Thermomanagement-Spezialist innerhalb eines Jahres mehr als 1.000 kundenspezifische Ladekabelkühler vom Typ e.cool. Der Vorteil: Das effiziente Kühlsystem ermöglicht High Power Charging (HPC) ohne Effizienzverluste über eine lange Zeit.

Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE
Bild: technotrans

Michael Finger, Sprecher des Vorstands der technotrans SE
Bild: technotrans
Durch den Ausbau der Elektromobilität wächst der globale Bedarf an effizienten Schnellladestationen rasant. Vor allem entlang der Fernstraßen ist eine durchgängige Infrastruktur ohne lange Wartezeiten mitentscheidend für den Erfolg von E-Fahrzeugen. Die Lösung: HPC in Ladeparks an relevanten Verkehrsknotenpunkten. Um den effizienten Betrieb von Schnellladestationen sicherzustellen, kommt im Rahmen des Großauftrags technotrans-Kühltechnik für Ladekabel und Stecker zum Einsatz. Zu einem Großteil werden die Ladekabelkühler in den USA aufgestellt, doch auch in Europa kommen sie zum Einsatz.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 technotrans

Impfstoff-Kühlung mit Mehrzonen-Lösung

Die technotrans SE (www.technotrans.de) hat mit dem „ECOtec.cold storage“ eine neue Tieftemperatur-Containerlösung für die Impfstofflagerung entwickelt. Die Besonderheit liegt in einem effizienten...

mehr
Ausgabe 06/2020

Serverkühlung: das Rückgrat der Digitalisierung

Effiziente Kühlsysteme für stabile und performante Prozesse
Server-Korridor mit zahlreichen Server-Racks ? sie sind das Herz eines jeden Rechenzentrums.

„Jeder Server braucht Kühlung. Um den hohen Bedürfnissen an Rechenzentrumskapazitäten gerecht zu werden, wächst demnach auch der Kühl- und Energiebedarf stetig an“, erklärt Ingo Gdanitz,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020

Kühlung für die Wetterdaten

Sichere Versorgung des DWD-Wetterfunksenders Pinneberg
R?ckk?hler im Umfeld der Sendeantennen

Der DWD betreibt in Pinneberg mehrere Kurzwellensender zur Übermittlung von Wetterdaten, Wetterkarten und Unwetterwarnungen für die Seeschifffahrt im Nordatlantik, Mittelmeer und bis in die...

mehr
Ausgabe 05/2018 Gohl-KTK

Vielfältige Rückkühltechnik

Ob Verdunstungskühler für geschlossenen oder offenen Kreislauf, Hybrid- oder adiabate Trockenkühler: Die Gohl-KTK GmbH zeigt auf der Chillventa ein vielfältiges Produktportfolio auf dem Gebiet der...

mehr
Ausgabe 04/2018

Perfekt gekühlte Cook und ­ Chill-Produktionsräume

Einsatz HACCP-zertifizierter Luftkühler

Während Kochen üblicherweise mit Temperaturen rund um 100 °C gleichgesetzt wird, nimmt in der Cook and Chill-Küche eine ausgefeilte Kühlkette einen gewichtigen Raum ein. Für einen effizienten...

mehr