Johnson Controls

Erweiterung des Wärmepumpen- und Kältemaschinenwerks in Dänemark

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) investiert in sein Wärmepumpen- und Kältemaschinenwerk in Holme in der Region Aarhus, Dänemark. Die Erweiterung wird es dem Unternehmen ermöglichen, größere, leistungsfähige Wärmepumpen für Gewerbe und Industrie zu produzieren und zu testen, um die steigende Nachfrage von Kunden in aller Welt zu bedienen. Die Investition wird voraussichtlich mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen und soll bis Anfang 2026 abgeschlossen sein.

Im Werk in Holme produziert Johnson Controls kundenspezifische Wärmepumpen und Kältemaschinen der Marke Sabroe sowie wiederaufbereitete Ersatzteile
Bild: Johnson Controls

Im Werk in Holme produziert Johnson Controls kundenspezifische Wärmepumpen und Kältemaschinen der Marke Sabroe sowie wiederaufbereitete Ersatzteile
Bild: Johnson Controls
Das Werk in Holme erhält auf 2.300 Quadratmetern zusätzliche Produktionskapazitäten. Darüber hinaus entsteht ein 1.800 Quadratmeter großes Kunden- und Testzentrum mit einer hochmodernen Simulation der Kundenumgebung. Im Zuge der Investition werden zudem die bestehenden Gebäude modernisiert und mit neuen Produktionsanlagen und Technologien ausgestattet. Der Ausbau der Kapazitäten geht einher mit Projekten in Izmir und Nantes – auch in diese beiden Standorte investiert Johnson Controls derzeit.

Sabroe: Wärmepumpen und Kältemaschinen seit 1897

Im Werk in Holme produziert Johnson Controls kundenspezifische Wärmepumpen und Kältemaschinen der Marke Sabroe sowie wiederaufbereitete Ersatzteile für den Ersatzteilmarkt und die Schifffahrt. Die Technologien verwenden Kältemittel mit extrem niedrigem Treibhauspotenzial (GWP) wie Ammoniak, CO2 oder Propan.

Der Standort in Aarhus wurde bereits 1897 von Thomas Sabroe gegründet. Seitdem hat sich der Hersteller zu einer globalen Marke entwickelt, die innovative und nachhaltige Heiz- und Kältelösungen anbietet. 2005 hat Johnson Controls Sabroe übernommen.

Heute beliefert Johnson Controls von Dänemark aus in erster Linie Fernwärme- sowie Lebensmittel- und Getränkekunden und bezieht 100 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen, was den Kunden hilft, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Johnson Controls

Neuer Vertriebsleiter bei Johnson Controls Deutschland

Andreas Kemper hat die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Controls / Building Management Solutions (BMS) bei Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) angetreten. In seiner neuen Funktion...

mehr
Ausgabe 06/2024 Johnson Controls

Innovative HVACR-Technologien

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de)­ präsentierte während der diesjährigen Chill­venta sein umfassendes HVACR-Portfolio. Auf dem 150 Quadratmeter großen Messe­auftritt zeigte das...

mehr
Ausgabe 05/2022 Johnson Controls

Energieeffiziente HVAC-Technologien

In der „Wärmepumpenhalle“, präsentiert Johnson Controls seine nachhaltigen und energieeffizienten HVAC-Technologien für die Welt von morgen. „Die Fachbesucher dürfen sich auf einige...

mehr
Ausgabe 04/2014 Johnson Controls

Kundenzentrum

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) hat sein Kunden- und Schulungszentrum in Aarhus, Dänemark, eröffnet. Live-Vorführungen und praxisbezogene Schulungen sollen Kunden und Planern helfen, die...

mehr