Interaktives Online-Event von Swegon am 18. Mai


Quelle: Swegon

Quelle: Swegon
Energiewende, Corona-Krise, Sanierungswelle – vor dem derzeitigen Hintergrund zeigt sich die Haustechnik- und Baubranche besonders dynamisch. Die Firma Swegon, Anbieter von Innenraumklimalösungen, lädt Interessierte zur interaktiven Diskussion mit internationalen Branchenexperten ein. Anschließend vertiefen die Teilnehmenden ihr Wissen in einem der drei Themenräume. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf technischen Inhalten mit Praxisbezug.

Wann?

18.05.2021, 14.00 – 15.30 Uhr

Wo?

www.swegonlive.de

Live-Diskussion mit

-       Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP)

-       Günther Mertz, Geschäftsführer des Fachverbands Gebäudeklima (FGK)

-       Alfred Freitag, Präsident des Schweizerischen Vereins Luft- und Wasserhygiene (SVLW)

Themenräume im Anschluss

1.) Neue Wege mit brennbaren Kältemitteln

In öffentlichen Gebäuden dürfen nur noch Kältemittel mit niedrigem GWP, sogenannte "grüne" Kältemittel, eingesetzt werden. Diese Kältemittel fallen jedoch meistens in die Sicherheitsklassen A2L (schwer entflammbar) oder A3 (leicht entflammbar). Ein Experte vom TÜV Süd gibt wertvolle Aufstellungshinweise und einen Überblick über die hierbei zu beachtenden Richtlinien und Normen.

 

2.) Geringere Investitionskosten mit mehr Förderung

Wie lassen sich mithilfe des großen Angebots staatlicher Förderung effizientere Haustechniklösungen bei gleichbleibenden oder sogar niedrigeren Investitionskosten realisieren? EcoGreen-Experte Marcel Riethmüller hat die Antwort.

 

3.) Arbeitswelten der Zukunft

Neue Arbeitswelten stellen Arbeitgeber und Betreiber von gewerblichen Gebäuden vor neue Herausforderungen: Flexibler sollen sie sein, eine produktivere Arbeitsumgebung ermöglichen und auf Nutzungsänderungen reagieren können. Am Praxisbeispiel des neuen Hauptsitzes des Gebäude- und Infrastrukturplaners Drees & Sommer und mit einem Blick über den Tellerrand der Berater von M.O.O.CON werden neue Ansätze gezeigt.

Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden die kompletten Tagungsunterlagen sowie weiterführende Informationen zu den behandelten Themen.

Kostenlose Anmeldung auf www.swegonlive.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2024

Kältemittel in Wärmepumpen

Gebäudesektor benötigt weiterhin Flexibilität

Die neue F-Gase-Verordnung ist am 11. März 2024 in Kraft getreten. Seitdem wird viel über Verbote diskutiert. Verfolgt man die öffentliche Diskussion darüber, entsteht der Eindruck, dass der...

mehr
Ausgabe 01/2022 EFCTC

Diskussion über illegale Kältemittel

Logo EFCTC

Am 23. November 2021 diskutierten politische Entscheidungsträger aus den Institutionen der Europäischen Union (EU) und den Mitgliedstaaten sowie führende Vertreter der Industrie unter dem Titel...

mehr
Ausgabe 05/2019 Swegon/Fujitsu

Multi-Split-Systeme mit R32

Fujitsu baut seine Auswahl an Klimageräten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 weiter aus und bietet neben den R410A-Modellen nun auch eine erweiterte Multi-Split-Gerätepalette an. So...

mehr
Ausgabe 01/2019 thermofin

Herausforderungen der Zukunft: Energiewende und Personalarbeit

Bernd L?ffler, Gesch?ftsf?hrer thermofin GmbH, Heinsdorfergrund, www.thermofin.de

Die thermofin GmbH kann auf eine positive Bilanz im letzten Geschäftsjahr zurückblicken. Die natürlichen Kältemittel haben sich bereits größtenteils etabliert; die Komponenten dazu wurden in den...

mehr
Ausgabe 03/2018

Hitzige Diskussion um Kältemittel

BIV-Mitgliederversammlung 2018

Bundesinnungsmeister Heribert Baumeister eröffnete die BIV-Delegiertenversammlung und verlieh zunächst Dr. Wolfgang Lange für seine herausragenden und treuen Dienste die goldene Ehrennadel. Die...

mehr