Hochschule Karlsruhe

Prof. Dr. Michael Kauffeld als „Person des Jahres“ beim ATMOsphere Europe Summit 2024 ausgezeichnet

In der letzten Novemberwoche 2024 fand in Prag die 14. jährliche Konferenz „ATMOsphere Europe Summit“ statt, eine der führenden Plattformen für nachhaltige Kälte- und Klimatechnologien. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld als „Person des Jahres“ geehrt. Diese Auszeichnung wird an Personen verliehen, die am meisten dazu beigetragen haben, die technologische Einführung natürlicher Kältemittel in HVAC&R-Systemen (Heating, Ventilation, Air Conditioning and Refrigeration Systems) in Europa voranzutreiben.

Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld (l.) und ATMOsphere-Gründer und CEO Marc Chasserot bei der Übergabe des Awards
Bild: Dana Lisková Photography

Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Kauffeld (l.) und ATMOsphere-Gründer und CEO Marc Chasserot bei der Übergabe des Awards
Bild: Dana Lisková Photography
Seit 2002 ist er an der Hochschule Karlsruhe (HKA, www.h-ka.de) als Professor für Kältetechnik tätig und dortiger Sprecher und Leiter des Instituts für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik (IKKU). Schon zuvor forschte er als Projektleiter am Dänischen Technologischen Institut an neuen Technologien zu natürlichen Kältemitteln.

Von dem HKA-Wiisenschaftler wurden nicht nur mehr als 100 wissenschaftliche Arbeiten verfasst, sondern er ist auch Mitherausgeber des Buchs „Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen“, ein umfassender und praktischer Leitfaden für die Arbeit mit natürlichen Kältemitteln. Er gehört auch zu dem Forscherteam, das vor kurzem nachweisen konnte, dass bei der Verwendung des Kältemittels R410A in einer kommerziellen reversiblen Wärmepumpe weniger als 1 Gewichtsprozent PFAS-Komponenten (per- und polyfluorierte Chemikalien) enthalten sind.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2020 Rezension

Natürliche Kältemittel – Anwendungen und Praxiserfahrungen

Nat?rliche K?ltemittel ? Anwendungen und Praxiserfahrungen

Das Buch kommt passend zur aktuellen Kältemittelsituation heraus und nimmt sich den Stoffen Ammoniak, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffe sowie Wasser an. In den Hauptkapiteln werden...

mehr
Ausgabe 01/2020 Hochschule Karlsruhe

Buchpräsentation „Natürliche Kältemittel“

Nat?rliche K?ltemittel VDE Verlag

Anlässlich der erfolgreichen Fertigstellung ihres Buches über natürliche Kältemittel luden die Herausgeber Michael Eckert, Michael Kauffeld und Volker Siegesmund im November 2019 alle elf...

mehr

Natürliche Kältemittel

Auswirkungen auf Aus- und Weiterbildung?

KKA: Wie ist Ihre Einschätzung: Gibt es einen steigenden Bedarf an Ausbildungsangeboten im Bereich der natürlichen Kältemittel? Prof. Alexander Krimmel: Auf jeden Fall. Durch die jüngsten...

mehr