Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister

Die Raumufttechnik beschäftigt sich mit der Versorgung von Aufenthalts- und Arbeitsräumen mit gesunder Atemluft und – gemeinsam mit anderen Arten der Gebäudeheizung und -kühlung – mit der Gewährleistung von Behaglichkeit. Das notwendige theoretische Fachwissen sowie die erforderlichen Arbeitsfertigkeiten für die wichtigsten Teilgebiete der Raumlufttechnik werden in der aktuellen Neuauflage vom „Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister“ in klarer und ausführlicher Weise erläutert.

Theoretische Grundlagen und Praxiswissen zur Raumlufttechnik gibt es im Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister.
Quelle: VDE Verlag

Theoretische Grundlagen und Praxiswissen zur Raumlufttechnik gibt es im Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister.
Quelle: VDE Verlag
Das Buch stellt die neuesten technischen Anforderungen in den Bereichen Brandschutz und Hygiene raumlufttechnischer Anlagen dar. Darüber hinaus werden energieökonomische Bau- und Betriebsweisen sowie Anforderungen des Klimaschutzes und der Energieeffizienz berücksichtigt.

Zur Leseprobe.

Nicolas Fritzsche

Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister

9., überarbeitete Auflage 2022

376 Seiten, Broschur

32 Euro

ISBN 978-3-8007-5682-7

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2016 Alfa Laval

Rechenzentrumskühlung

Alfa Laval bietet eine umweltfreundliche, effiziente Gesamtlösung für die Kühlung in Rechenzentren an. Die spezielle Serverkühlung erfolgt per Luftstrom mit geringer Geschwindigkeit (Low Speed...

mehr
Ausgabe 03/2016 VDE Verlag

Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister

Im „Taschenbuch für Lüftungsmonteure und -meister“ werden für die wichtigsten Teilgebiete der Raumlufttechnik sowohl das notwendige theoretische Fachwissen als auch die erforderlichen...

mehr
Ausgabe 01/2013

Kühlung in australischer Hitze

Pumpensysteme mit dem natürlichen Kältemittel CO2 stellen ein vergleichsweise junges Kühlkonzept für den Lebensmitteleinzelhandel dar. Der Ursprung von Pumpensystemen liegt in der industriellen...

mehr
Ausgabe 02/2011

Raumkühlung, die Strom erzeugt

Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

Der Betrieb eines eigenen Blockheizkraftwerks gilt in vielen Unternehmen als eine der effizientesten Methoden zur Erzeugung von Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung). Für die Raumkühlung musste...

mehr
Ausgabe 06/2008 Beuth

DIN-Taschenbuch mal drei

Die drei Bände der neuen DIN-Taschenbücher 156/1-3 „Kältetechnik“ enthalten über 50 Dokumente mit den aktuellen normativ-technischen und gesetzlichen Anforderungen zu Sicherheit und...

mehr