TWL / Stadtwerke Frankenthal / BASF

Überlegungen zum Bau einer Wärmepumpe zur CO2-freien Fernwärmeversorgung

Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL, www.twl.de) stellten am Mittwoch, den 24. Januar 2024, gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal (www.stw-frankenthal.de) und der BASF (www.basf.com) ein Projekt mit Pilotcharakter in der Metropolregion Rhein-Neckar vor: Die Partner prüfen den Bau einer hocheffizienten Abwasserwärmepumpe auf dem Gelände der BASF-Kläranlage in Frankenthal. Diese soll künftig eine Schlüsselfunktion in der klimaneutralen Fernwärmeversorgung der Städte Ludwigshafen und Frankenthal übernehmen. Im ersten Schritt erstellen die Projektpartner einen Wärmetransformationsplan.

Betrieben mit Strom aus erneuerbaren Quellen hätte die geplante Abwasserwärmepumpe eine Heizleistung von circa 50 Megawatt. Rund 18.000 Hausanschlüsse könnten mit klimaneutraler und kostengünstiger Energie versorgt werden. Gleichzeitig würde der Einsatz der Wärmepumpe die CO2-Emissionen um circa 60.000 Tonnen im Vergleich zur Wärmeversorgung durch Gas oder Heizöl reduzieren.

Hoher Wirkungsgrad dank hoher Abwassertemperatur Kläranlage im Norden des BASF-Werksgeländes in Ludwigshafen
Bild: BASF
Kläranlage im Norden des BASF-Werksgeländes in Ludwigshafen
Bild: BASF

Die Wärmepumpe würde den Abwasserstrom aus der BASF-Kläranlage als Energiequelle nutzen. Die Restwärme des Abwassers würde aufbereitet und die so gewonnene Wärme in das Fernwärmenetz eingespeist. Dank der hohen Auslauftemperatur wäre der Wirkungsgrad der Abwasserwärmepumpe im Vergleich zu einer klassischen Wärmepumpe deutlich höher. Der Vorteil: Der Strombedarf im Verhältnis zur erzeugten Wärmemenge wäre erheblich geringer als bei vergleichbaren Anlagen.

Wärmetransformationsplan gibt Aufschluss über Machbarkeit

Bevor die Wärmepumpenanlage jedoch umgesetzt werden kann, müssen die Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens geprüft werden. Die Wärmetransformationsplanung soll Ende 2024 abgeschlossen sein und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) gefördert.

Thematisch passende Artikel:

Online-Seminar: Aktuelle Entwicklungen in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) wird gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) in einer Online-Tagung praxisnah zu...

mehr

Verbrauchskosten: Gasheizung 38 Prozent teurer als Wärmepumpe

Der Betrieb einer Gasheizung ist deutlich teurer als das Heizen mit Wärmepumpe: Laut aktueller Analyse des Verbraucherportals Verivox zahlen Neukunden, die ein Einfamilienhaus beheizen, 38 Prozent...

mehr

Wärmepumpe mit Propan-Kältekreis für Industrieanwendung

Im Fokus des Forschungsprojekts stand die Entwicklung eines modularen Thermomanagementmoduls für eine industrielle Bauteilreinigungsmaschine, für das die beiden Projektpartner Bayerisches Zentrum...

mehr

Heizungstausch mit Wärmepumpe lohnt sich doppelt

Bei der Entscheidung für den Austausch eines bestehenden Heizsystems steht bei Hausbesitzern oft die anfängliche finanzielle Investition im Fokus. Daikin unterstützt Kunden bei diesem Schritt und...

mehr

Fachhandwerk wird durch breite Endkunden-Kommunikation gestärkt

Mit gleich mehreren Aktionen setzt Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) die Verkaufsunterstützung seiner wasser- und luftgeführten Wärmepumpen beim Endkunden fort. So wird beispielsweise...

mehr