Web-Talk zum Thema illegale Kältemittel


Der Kältemittel-Schwarzmarkt blüht: Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Menge der illegal gehandelten Ware bis zu einem Drittel des gesamten Marktes für Kältemittel in Europa entspricht. Während die Organisierte Kriminalität vom Schmuggel mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) profitiert, stehen Hersteller, Handel, Handwerk und Anlagenbetreiber vor rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen – eine Herausforderung für die gesamte Branche. Zu diesem Thema lädt der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) nun die Akteure der Kälte-/Klima-Wertschöpfungskette zur kostenfreien Teilnahme an einem Web-Talk ein.

Termin der Online-Veranstaltung ist der 27. November 2020 von 9:30 bis 10:30 Uhr. Neben Felix Flohr, Sprecher des EFCTC und Kältemittel-Experte bei Daikin Chemicals Europe GmbH, diskutieren die Teilnehmenden mit Karl-Heinz Thielmann, Präsident des VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) und Hans-Jürgen Kemler, Westfalen Gruppe. Moderiert wird die Veranstaltung von Felix Brecht, Hill+Knowlton Strategies GmbH.

Im Rahmen der kompakten Informations- und Diskussionsrunde informiert der EFCTC zu den Hintergründen des Kältemittel-Schwarzmarkts und der anstehenden Verschärfung der F-Gas-Quoten ab 2021. Die Referenten aus Großhandel, Handwerk und Branchenverbänden geben zudem Einblicke in die facettenreiche Problematik des Kältemittel-Schwarzmarkts: Welchen wirtschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen bestehen für das Fachhandwerk? Welche Risiken bergen illegal gehandelte Kältemittel für Mensch und Anlage? Anschließend stellt der EFCTC gemeinsame Lösungsansätze vor und berichtet von bisherigen Erfolgen im europaweiten Kampf gegen den illegalen Kältemittel-Handel. Im Anschluss an die kurzen Präsentationen der Referenten haben Teilnehmende außerdem die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Experten zu diskutieren.

Melden Sie sich hier für den kostenfreien Web-Talk an.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021

Kältemittel-Schwarzmarkt bedroht das Klima

Illegaler Handel mit Kältemittel umgeht EU-Quotensystem
?ber 1.000 beschlagnahmte illegale HFKW-Zylinder am Hafen von Rotterdam

Neue Daten, veröffentlicht im Februar 2021, zeigen, dass ein umfangreicher illegaler Markt das Quotensystem der EU weiterhin umgeht. Das Quotensystem wurde 2015 initiiert, um HFKW mit einem hohen...

mehr
Ausgabe 01/2021

Gemeinsam gegen den illegalen Kältemittelhandel

Interview mit Felix Flohr, Sprecher des EFCTC
Felix Flohr, Sprecher des EFCTC

KKA: Herr Flohr, pünktlich zum Chillventa eSpecial hat der EFCTC im Oktober die „Initiative Ehrenwort“ ins Leben gerufen – mit welchem Ziel? Flohr: Die gesamte Wertschöpfungskette – von...

mehr
Ausgabe 04/2020

Der Kältemittel-Schwarzmarkt blüht

Illegale Menge entspricht einem Drittel des legalen Marktes

Der europäische „Green Deal“ soll Europa mit einer der ehrgeizigsten Umweltgesetzgebungen der Welt zur Klimaneutralität führen. Eine solch ehrgeizige Gesetzgebung sollte mit einer ebenso...

mehr