Der Ausbruch eines Brands in einem Gebäude kann weder ausgeschlossen noch zeitlich bestimmt werden. Damit natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) im Ernstfall funktionieren, müssen sie...
Temporärer Kühlungsbedarf mit mobilen Kaltwassersätzen gedeckt
Die KTG Agrar AG, ein führender Agrarbetrieb in Europa, erzeugt seit 2007 auch Bioenergie. Die Unternehmensgruppe hat in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt bereits Biogasanlagen...
Die Nutzung der Wärmerückgewinnung und der Abwärme aus kältetechnischen Prozessen wird bei der Einsparung von Energie in Zukunft wichtiger werden. Schwerpunkte des Buchs bilden daher Konzepte zur...
Linum Europe GmbH hat sowohl den Food Service Equipment- als auch den Components & Construction Katalog überarbeitet. Die Abteilung „Components & Construction“ arbeitet bei Linum stetig an der...
Eurovent Market Intelligence, das europäische Statistikbüro für den HVAC&R-Markt, wird wie jedes Jahr im Januar grünes Licht für die jährlichen Datensammlungen geben. 2011 wurden im Vergleich zu...
Im aktualisierten Katalog 2011/2012 zeigt Huber Kältemaschinenbau hochgenaue Temperierlösungen von -120 bis +425 °C. Der 132 Seiten starke Katalog ist dank neuer Kapitelaufteilung übersichtlich...
Das TWK – Test- und Weiterbildungszentrum Wärmepumpen und Kältetechnik GmbH in Karlsruhe gibt sein Kursprogramm für den Zeitraum Januar bis März 2012 bekannt:
Veranstaltungsort ist das TWK –...
Die Einführung natürlicher Kältemittel in Kaskaden oder überkritischen Anlagen hat begonnen. Speziell für den Praktiker bietet die NKF einen 2-Tages-Kurs an, der umfangreiche praktische Übungen...
Bei den Autoflow-Volumenstrombegrenzern von Caleffi handelt es sich um automatische Regelarmaturen, die bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen der Kälte-Klima-Hydraulikkreisläufe für eine...
Der Germanische Lloyd hat den Kompakt-Schraubenverdichtern der Baureihen „CS.65“, „CS.75“, „CS.85“ und „CS.95“ von Bitzer das GL Design Approval „geprüfte Konstruktion“ erteilt....